• 10. Februar 2022 · 10:00 Uhr

500-Millionen-Deal: Oracle wird neuer Titelsponsor von Red Bull

Red Bull intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Tech-Unternehmen Oracle, das ab 2022 neuer Titelsponsor wird - Christian Horner hebt Synergieeffekte hervor

(Motorsport-Total.com) - Der US-amerikanische Techriese Oracle ist nach dem offiziellen Rückzug von Honda aus der Formel 1 zum Titelsponsor des Red-Bull-Teams geworden. Der Rennstall aus Milton Keynes wird fortan offiziell als "Oracle Red Bull Racing" firmieren.

Foto zur News: 500-Millionen-Deal: Oracle wird neuer Titelsponsor von Red Bull

Oracle wird 2022 neuer Titelsponsor und ist folglich auch groß auf dem Auto vertreten Zoom Download

Das US-Unternehmen folgt damit auf Infiniti, das von 2013 bis 2015 als Titelsponsor fungierte, und Aston Martin, dessen Name von 2018 bis 2020 übernommen wurde. Honda wurde erst für die Saison 2021 am Ende des Teamnamens hinzugefügt.

Oracle ist im März 2021 zu Red Bull gestoßen. Damals wurde ein mehrjähriger Vertrag angekündigt, der nun offensichtlich aufgestockt worden ist. Seit 2013 ist das Unternehmen alleiniger Titelsponsor des Teams USA im America's Cup, das Firmengründer Larry Ellison gehört. Zuvor teilte man sich die Rolle mit BMW.

Über das finanzielle Volumen des Deals haben Red Bull und Oracle Stillschweigen vereinbart. Die Nachrichtenagentur 'Associated Press' beruft sich jedoch auf eine anonyme Quelle, die mit dem Deal vertraut ist, und berichtet von angeblich 100 Millionen US-Dollar pro Jahr, also 500 Millionen Dollar (umgerechnet knapp 440 Millionen Euro) auf die komplette Laufzeit.

Horner: Oracle hat beim Titelgewinn 2021 geholfen

Red Bull betont, dass die Nutzung der Oracle-Cloud-Infrastruktur (OCI) einen direkten Einfluss auf Max Verstappens erfolgreiche Titelkampagne im vergangenen Jahr hatte, indem sie die Anzahl der durchgeführten Strategiesimulationen um das Tausendfache erhöhte und deren Genauigkeit um das Zehnfache verbesserte.


Präsentation Red Bull: Neuer Hauptsponsor am RB18

Video wird geladen…

Red Bull Racing hat den neuen RB18 vorgestellt. Die ersten Bilder vom 2022er-Auto gibt's in diesem Video ab ungefähr 37 Minuten zu sehen. Weitere Formel-1-Videos

"Oracle Cloud hat es uns ermöglicht, am Renntag Entscheidungen zu treffen, die Max Verstappen geholfen haben, die Fahrermeisterschaft 2021 zu gewinnen", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner. "Das schnelle Erkennen und Reagieren auf Chancen ist entscheidend für unseren Erfolg auf und abseits der Rennstrecke."

Oracle sei ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen: "Jedes Element unserer Leistung wird durch Datenanalyse bestimmt. Dass wir Oracle als Partner gewinnen konnten, zeigt unser Vertrauen in ihre Expertise und ihre Fähigkeit, uns einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen", betont der Brite die Synergieeffekte.

Auch Red-Bull-Fans sollen auf ihre Kosten kommen

In der kommenden Saison will das Team "die Nutzung der Oracle-Cloud in seinen wichtigsten Arbeitsbereichen ausweiten (...), einschließlich analysebasierter Rennstrategie, optimierter Motorenentwicklung, Fahrertraining aus Basis von KI und maschinellem Lernen sowie einem maßgeschneiderten Fan-Erlebnis."

Denn das Team beabsichtigt, auch seine Plattform zur Einbindung der Fans, das Red Bull Racing Paddock, zu erweitern. Marketingchef Oliver Hughes sagt, dass der Vertrag "uns in die Lage versetzen wird, unsere Ambitionen in Bezug auf die Einbindung der Fans voranzutreiben, die einen Kernpunkt unserer Marketingstrategie darstellt."

"Wir wollen die Fans mit auf unsere Wettbewerbsreise in der Formel 1 nehmen und sie direkt ins Zentrum des Renngeschehens stellen, und die Weltklasse-Innovation und -Technologie von Oracle wird uns helfen, dieses Ziel zu erreichen", so Hughes.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com