• 04. November 2021 · 17:18 Uhr

Michael Andretti spricht über Sauber: "Das hat den Deal gekillt"

Michael Andretti verrät erstmals im Detail, warum er sich letztendlich doch dagegen entschieden hat, das Schweizer Sauber-Team zu kaufen

(Motorsport-Total.com) - Michael Andretti hat sich erstmals seit dem Scheitern der Verhandlungen über eine Übernahme des Sauber-Teams öffentlich geäußert. Am Rande einer Fahrerbekanntgabe von Andretti Autosport für die IndyCar-Saison 2022 dementierte der US-Amerikaner Gerüchte, wonach der Formel-1-Einstieg letztendlich am Geld gescheitert sei.

Foto zur News: Michael Andretti spricht über Sauber: "Das hat den Deal gekillt"

Michael Andretti ist weiterhin auf der Suche nach einem geeigneten Formel-1-Team Zoom Download

"Ich würde gern den Deckel auf einige dieser Gerüchte machen, wonach der Deal wegen finanzieller Gründe nicht zustande gekommen ist. Das ist nämlich von der Wahrheit weit entfernt. Damit hatte das nichts zu tun", versichert Andretti.

Das Fachmagazin 'auto motor und sport' hatte berichtet, dass Sauber-Eigentümer Finn Rausing neben einem Kaufpreis von 350 Millionen Euro für 80 Prozent weitere 50 Millionen für jedes der ersten fünf Jahre wollte (also in Summe nochmal 250 Millionen Euro) - quasi als Einlage ins Unternehmen, um einen ordentlichen Betrieb langfristig sicherstellen zu können.

Andretti geht zwar nicht direkt auf diesen Bericht ein, stellt aber klar, woran es seiner Wahrnehmung nach wirklich gescheitert ist: nämlich an Meinungsverschiedenheiten über die Kontrolle des Unternehmens "in den letzten Stunden der Verhandlungen. Das hat den Deal gekillt."


Entscheidet COVID-19 die Formel-1-WM 2021?

Video wird geladen…

Wir fragen nach: So gehen Max Verstappen und Lewis Hamilton mit dem Coronavirus um! Und: Warum Sergio Perez sein Heimrennen nicht gewinnen wird. Weitere Formel-1-Videos

Auf Nachfrage, ob die "Control Issues" (so seine Formulierung in der englischen Originalsprache) letztendlich bedeutet hätten, dass Andretti Autosport das Team zwar gekauft, dann aber keine Kontrolle gehabt hätte, entgegnet Andretti: "Im Kern ja." Und ergänzt: "Wir konnten das nicht akzeptieren."

"Ich habe immer gesagt: Wenn es nicht der richtige Deal für uns ist, dann machen wir's nicht. Und am Ende hat es halt nicht gepasst", sagt Andretti. Das bedeute aber nicht, dass er seinen Plan, in die Formel 1 einzusteigen, ad acta gelegt hat: "Wir halten weiterhin nach Gelegenheiten Ausschau."

Andretti bestätigt außerdem, dass es Teil seines Plans war, Colton Herta als Fahrer seines Teams in die Formel 1 zu bringen: "Sollten wir jemals ein Team haben, dann wäre er unsere erste Wahl. Er wäre perfekt. Wir hätten auf jeden Fall versucht, ihn ins Cockpit zu bekommen, denn ich glaube wirklich, dass er auch in Europa konkurrenzfähig sein kann."

Formel-1-Rechteinhaber Liberty Media würde sich laut Andretti zwar über ein amerikanisches Team freuen, spielte aber in den Verhandlungen keine Rolle: "Sie drängen auf den amerikanischen Markt, aber sie haben nichts unternommen, um uns zu helfen. Für sie wäre das sicher eine Riesensache gewesen. Schade, dass es nicht geklappt hat. Aber ich gebe nicht auf. Unsere Augen bleiben offen."

"Wir sehen uns nach weiteren Gelegenheiten um. Nicht nur in der Formel 1, sondern auch in anderen Rennserien. Das ist unser Geschäft. Wir sind im Rennsportgeschäft und wir sind immer offen für Expansionsmöglichkeiten. Aber wenn wir expandieren, dann nur mit einem Deal, der es uns ermöglicht, konkurrenzfähig zu sein. Denn das ist wichtig für unsere Marke", sagt Andretti.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Auto konnten Alain Prost und Ayrton Senna 1988 fast alle Rennen gewinnen?

Anzeige InsideEVs