• 25. Oktober 2021 · 15:30 Uhr

TV-Quoten Austin 2021: ORF punktet zu später Stunde

Beim USA-Grand-Prix der Formel 1 2021 in Austin hat der ORF in Österreich trotz Zeitverschiebung die besten Werte seit vor der Sommerpause erzielt

(Motorsport-Total.com) - Das erste Amerika-Rennen der Formel 1 seit Beginn der Coronakrise hat dem ORF in Österreich einen Quoten-Aufschwung beschert. Der Sender erreichte durchschnittlich 608.000 Zuschauer mit seiner Grand-Prix-Übertragung aus Austin. So hoch waren die ORF-Werte schon seit dem Großbritannien-Rennen im Sommer nicht mehr gewesen. (Hier die aktuelle TV-Quoten-Übersicht zur Formel-1-Saison 2021 abrufen!)

Foto zur News: TV-Quoten Austin 2021: ORF punktet zu später Stunde

Die erste Kurve nach dem Start zum Formel-1-Rennen in Austin 2021 Zoom Download

Für den ORF war es die viertbeste Formel-1-Sendung in diesem Jahr nach Imola (772.000 Zuseher), Silverstone (710.000), Spielberg (677.000) und Baku (648.000). Zum Vergleich: Am wenigsten Zuschauer hatten beim Belgien-Grand-Prix in Spa eingeschaltet: 526.000.

Der ORF-Marktanteil fiel wohl auch aufgrund der späten Startzeit von 21 Uhr weniger gut aus als sonst und lag bei nur 23 Prozent. Das entspricht deutlich dem geringsten Wert der aktuellen Formel-1-Saison. Mit 35 Prozent Marktanteil war zuvor ebenfalls Spa der ORF-"Tiefpunkt" gewesen.

Sky mit durchschnittlichem Ergebnis in Austin

In Deutschland berichtete Sky erneut exklusiv vom Formel-1-Geschehen und erreichte beim USA-Grand-Prix in Austin ein Publikum von im Schnitt 640.000 Zuschauern.

Dieses Ergebnis ist mit Blick auf die bisherigen Übertragungen weder besonders gut noch besonders schlecht: Den klaren Bestwert der Saison 2021 hatte Sky beim Auftakt in Bahrain mit 1,12 Millionen Zuschauern erzielt, den Tiefpunkt in Spa mit 457.000 Fans.


Hat's Mick entschieden? Verstappen gewinnt Austin!

Video wird geladen…

Wir berichten, was Fahrer und Teamchefs nach dem US-Grand-Prix in Austin zu sagen hatten, und analysieren die entscheidenden Szenen des Rennens. Weitere Formel-1-Videos

Und auch bei Sky machte sich die späte Sendezeit im Marktanteil bemerkbar: Der deutsche Pay-TV-Sender kam auf einen Wert von 2,2 Prozent. Zuvor im Jahr hatte ebenfalls Spa mit 2,5 Prozent Marktanteil den negativen Höhepunkt dargestellt. Die Sky-Bestleistung teilen sich Zandvoort und Sotschi mit je 7,3 Prozent.

Ob die Austin-Zahlen einen Trend beschreiben oder einmalig bleiben, das zeigt sich vermutlich schon in zwei Wochen beim Mexiko-Grand-Prix, der in der gleichen Zeitzone abgehalten wird. Statt dem ORF übernimmt in Österreich dann aber wieder ServusTV die Formel-1-Berichterstattung. In Deutschland bleibt es bei Sky: RTL stößt erst wieder für Saudi-Arabien dazu.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App