• 11. April 2021 · 09:28 Uhr

Lawrence Stroll bietet Rennstrecke in Mont-Tremblant zum Verkauf an

Milliardär Lawrence Stroll trennt sich von der Formel-1-Rennstrecke in Mont-Tremblant - Zukunft des Kurses offen

(Motorsport-Total.com) - Aston-Martin-Teambesitzer Lawrence Stroll bietet die ehemalige Formel-1-Rennstrecke im kanadischen Mont-Tremblant zum Verkauf an. Das berichtet das Fachmagazin 'Le Guide de l'auto'. Der Kurs in der Provinz Quebec war 1968 und 1970 Austragungsort des Kanada-GPs der Königsklasse.

Foto zur News: Lawrence Stroll bietet Rennstrecke in Mont-Tremblant zum Verkauf an

In Mont-Tremblant wurden zwei Formel-1-Rennen ausgetragen Zoom Download

Milliardär Stroll hatte die Strecke im Jahr 2000 erworben und seitdem zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen vornehmen lassen, um die Strecke an geltende FIA-Standards anzupassen. Auch ein neuer Zeitnahme-Turm und medizinische Einrichtungen wurden hinzugefügt.

Laut 'Le Guide de l'auto' schätzt die Kommunalverwaltung den Wert des insgesamt 123 Hektar großen Geländes auf 8,5 Millionen US-Dollar. Noch bis 15. April können Angebote abgegeben werden.

Die Strecke ist der Ausschreibung zufolge "voll funktionsfähig" und bietet "weitere Entwicklungsmöglichkeiten". In der lokalen Bevölkerung gibt es Befürchtungen, die Strecke könnte zugunsten neuer Wohnhäuser abgerissen werden.


Fotostrecke: Die 15 langweiligsten Formel-1-Strecken der vergangenen 40 Jahre

Derzeit wird in Mont-Tremblant die kanadische Kart-Meisterschaft ausgetragen, zudem ist die Anlage der Hauptsitz diverser Automobil- und Motorradclubs.

Der Große Preis von Kanada wird seit 1961 ausgetragen und fand in den Anfangsjahren meist im Mosport Park statt. Nur 1968 und 1970 wich die Formel 1 nach Mont-Tremblant aus, Denny Hulme und Jacky Ickx trugen sich in die Siegerlisten ein. Seit 1978 gastiert die Formel 1 in Montreal.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com