• 07. Januar 2021 · 15:01 Uhr

Aston Martin bestätigt IT-Riese Cognizant als neuen Titelsponsor in der Formel 1

Der IT-Dienstleister Cognizant wird BWT im umbenannten Aston-Martin-Team als Titelsponsor ablösen - Vorgeschmack auf "British Racing Green" der Rennboliden

(Motorsport-Total.com) - Das amerikanische IT-Beratungsunternehmen Cognizant Technology Solutions wird neuer Titelsponsor des Formel-1-Teams von Aston Martin. Das bestätigte der Autobauer an diesem Donnerstag, nachdem erstmals während der Rennwochenendes in Abu Dhabi über eine solche Verbindung gemunkelt worden war.

Foto zur News: Aston Martin bestätigt IT-Riese Cognizant als neuen Titelsponsor in der Formel 1

Cognizant wird als Titelsponsor prominent auf den Rennboliden zu sehen sein Zoom Download

Das Team aus Silverstone, bisher Racing Point unterwegs, arbeitete zuvor mit dem Hauptsponsor BWT zusammen. Es wird seine pinke Lackierung im Zuge der Umbenennung und des mehrjährigen Deals mit Cognizant verlieren. Zu erwarten ist, dass seine Boliden überwiegend ein "British Racing Green" annehmen.

Die 1994 gegründete Firma Cognizant ist in der aktuellen Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen in den Vereinigten Staaten (Fortune 500) auf Platz 194 gelistet und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 18,6 Milliarden Euro. Es beschäftigt weltweit fast 300.000 Mitarbeiter, mit starken Verbindungen zu Indien.

Cognizant als "passender und wertvoller Partner"

Aston Martin betont, dass Cognizant "ein echter Partner für die digitale Transformation sein wird, der ein echtes Ziel verfolgt". Die Unterstützung eines großen Global Players wird ein wichtiger Teil der Werbestrategie für das Team sein, das nicht zuletzt durch die Ankunft von Vierfach-Champion Sebastian Vettel an Profil gewinnen will.


Vettel: Warum Aston Martin zum Erfolg wird

Video wird geladen…

Marc Surer traut Sebastian Vettel 2021 ein Podium mit Aston Martin zu und sieht Pat Fry als Schlüsselperson der Renault-Wende Weitere Formel-1-Videos

"Die Rückkehr von Aston Martin in die Formel 1 nach mehr als 60 Jahren Abwesenheit ist ein Meilenstein in der Geschichte des Sports", sagt Teameigentümer Lawrence Stroll. "Jeder weiß, wofür Aston Martin steht, aber das Formel-1-Team wird es uns ermöglichen, die Essenz der Marke an neue Orte zu bringen."

Er sei stolz, dabei auf die Unterstützung von Cognizant zählen zu können: "In der heutigen Zeit, in der die digitale Revolution weiter voranschreitet, kann ich mir keinen passenderen und wertvolleren Partner vorstellen, der mit uns zusammenarbeitet, während wir danach streben, Aston Martin zu einem der besten Teams im Sport zu machen."

Szafnauer: Partnerschaft geht über Branding hinaus

Teamchef Otmar Szafnauer betont: "Diese langfristige Partnerschaft ist mehr als nur eine Branding-Übung." In einer neuen Fabrik würden die Expertise und Ressourcen von Cognizant gebündelt, "um einen Mehrwert in allen Bereichen unseres IT-Betriebs zu schaffen und einen wertvollen Beitrag zu unserer Leistung auf der Strecke zu leisten".


Fotostrecke: Die 10 kuriosesten Formel-1-Sponsoren

Brian Humphries, CEO von Cognizant, hebt die Gemeinsamkeiten beider Marken hervor. "Wir sind beide innovative, zukunftsorientierte Unternehmen. (...) Wir verstehen die unglaubliche Kraft der heutigen fortschrittlichen Technologien und wissen, wie wir sie nutzen können, um einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen."

Weiter spricht er von einer "tiefgreifenden und für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaft". BWT wird infolgedessen zwar nicht mehr Titelsponsor sein, ein weiteres Engagement ist aber nicht auszuschließen. Der Konzern stieg 2017 beim damaligen Force-India-Team ein und blieb auch nach der Übernahme durch Stroll involviert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com