• 17. Juli 2020 · 15:09 Uhr

Neues Concorde-Agreement: Ferrari signalisiert Bereitschaft

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto erklärt, weshalb sein Rennstall "schon bald" das neue Concorde-Agreement der Formel 1 unterschreiben könnte

(Motorsport-Total.com) - "Ferrari ist bereit zur Unterschrift." Das sagte Teamchef Mattia Binotto, als er in der Formel-1-Pressekonferenz vor dem Ungarn-Grand-Prix (hier im Liveticker verfolgen!) auf den aktuellen Stand zum neuen Concorde-Agreement von Liberty Media angesprochen wurde. Und das bedeutet: Ferrari plant auch weiterhin, in der Formel 1 aktiv zu sein.

Foto zur News: Neues Concorde-Agreement: Ferrari signalisiert Bereitschaft

Formel-1-Traditionsteam Ferrari will weiter an der Rennserie teilnehmen Zoom Download

Mehr noch: Ferrari würde das sogar gerne "sehr bald schon" besiegeln. Begründung: "[Das Concorde-Agreement ist wichtig für die Zukunft, damit Klarheit herrscht. Wir wissen dann wenigstens alle, wo wir stehen. Und weil es sich um das ganze Paket dreht, ist das auch wichtig für die kleineren Teams."

Eben diese sollen am meisten vom neuen Concorde-Agreement profitieren, denn das Formel-1-Dokument regelt unter anderem Preisgeld- und Bonuszahlungen, die bisher deutlich zugunsten der großen Rennställe und der Traditionsteams ausgelegt waren.

Ferrari muss Abstriche machen

Ferrari war bislang eines der Teams, das aufgrund seiner Historie besonders viele Extrazahlungen erhalten hatte. Im neuen Concorde-Agreement muss die Marke jedoch Abstriche hinnehmen, weil die Formel 1 die Chancengleichheit erhöhen will.

Trotzdem sagt Binotto: "Wir sind bereit für die Unterschrift und wir sind zufrieden, denn wir wissen jetzt, dass die Formel 1 die Bedeutung von Ferrari für die Rennserie verstanden hat. Das war der Knackpunkt für uns. Und deshalb sind wir zufrieden."


Die Preisgeldverteilung in der Formel 1

Video wird geladen…

Unser Video zeigt auf, wie unfair die Preisgeldverteilung in der Formel 1 aufgestellt ist! Weitere Formel-1-Videos

Er sehe nichts, was einem erfolgreichen Vertragsabschluss noch im Wege stehen könnte. "Diese Frage muss man eher denjenigen stellen, die noch nicht vollkommen zufrieden sind", so meint Binotto.

Racing Point zögert noch

Während McLaren bereits seine Zustimmung zum neuen Concorde-Agreement signalisiert hat, ist zum Beispiel Racing Point laut Teamchef Otmar Szafnauer noch nicht bereit, eine Unterschrift zu leisten.

Szafnauer erkennt zwar an, dass man sich mit dem Entwurf bereits "viel Arbeit" gemacht habe. "Ich denke, wir sind auch nicht weit weg von dem, was alle unterschreiben können. Es gibt aber noch ein paar Themen, die wir wahrscheinlich kurzfristig besprechen werden", erklärt er.

Das angestrebte Concorde-Agreement ist bereits die achte Version des Formel-1-Vertrags zwischen Rechteinhaber und Teams. Die aktuell gültige Vereinbarung, die nach der Saison 2020 ausläuft, wurde 2013 geschlossen.

Das erste Concorde-Agreement war 1981 unterschrieben worden - in Paris, am FIA-Sitz. Daher auch die Bezeichnung: Der Weltverband hat seine Zentrale am Place de la Concorde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf YouTube