• 15. April 2020 · 15:29 Uhr

Liberty-Media-Boss Greg Maffei verdiente 2019 insgesamt 44 Millionen US-Dollar

Für Liberty-Media-Präsident Greg Maffei war 2019 finanziell ein gutes Jahr - 2020 dürfte es für den direkten Vorgesetzten von Chase Carey jedoch schwieriger werden

(Motorsport-Total.com) - Liberty Medias Präsident und Firmenboss Greg Maffei hat im Jahr 2019 eine Gesamtvergütung in Höhe von 44 Millionen US-Dollar erhalten. Das geht aus Dokumenten hervor, die das Unternehmen veröffentlicht hat. Maffei ist der direkte Vorgesetzte von Formel-1-Boss Chase Carey und auch für andere große Investments der Firma zuständig, zum Beispiel das Baseball-Team Atlanta Braves.

Foto zur News: Liberty-Media-Boss Greg Maffei verdiente 2019 insgesamt 44 Millionen US-Dollar

Greg Maffei hat im Jahr 2019 einen guten Job gemacht Zoom Download

Maffeis finanzielle Vereinbarungen gehen aus einer Angabe gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde hervor, die in dieser Woche vor dem jährlichen Treffen der Aktionäre im Mai veröffentlicht wurde. Exakt belaufen sich seine Vergütungen auf 44.045.070 US-Dollar. Das ist deutlich mehr als in den zwei Jahren zuvor, als es noch 19,8 Millionen (2017) respektive 20,1 Millionen (2018) waren.

Die Zahlen beinhalten neben diversen Bonuszahlungen auch Aktienanteile. Das Grundgehalt in seinem Fünf-Jahres-Vertrag, der seit Dezember 2014 lief, ist jährlich um fünf Prozent gestiegen und machte lediglich 1,1 Millionen US-Dollar der Gesamtsumme aus. Liberty stellte daher klar, dass Maffeis Bezüge vor allem durch eine gute Performance so gestiegen seien.


Interview: Todt über Coronakrise, Ferrari-Affäre und mehr

Video wird geladen…

FIA-Präsident Jean Todt spricht im Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Formel 1, die daraus resultierende neue Herangehensweise im Motorsport generell und die kontroverse Ferrari-Affäre! Weitere Formel-1-Videos

"Unser Vergütungsausschuss hat die Leistung von Herrn Maffei im Jahr 2019 beurteilt und seine Bemühungen hervorgehoben, die Formel 1 bei strategischen Initiativen zu unterstützen und das Franchise SiriusXM [US-Radionetzwerk] auszubauen", heißt es. Im Dezember unterschrieb Maffei einen neuen Vertrag über fünf Jahre mit einem Grundgehalt von 3 Millionen US-Dollar.

Dazu kommen ein "einmaliger Bonus in Höhe von 5 Millionen US-Dollar [und] ein jährlicher Performance-Bonus in Höhe von 17 Millionen US-Dollar, Vorab-Leistungsprämien und jährliche Leistungsprämien." Außerdem hat Liberty offengelegt, dass das durchschnittliche Gehalt in allen Firmenbereichen, inklusive der Formel 1, bei 93.055 US-Dollar lag. Maffei verdiente 473-mal so viel.

2020 steht Liberty vor einigen offensichtlichen finanziellen Herausforderungen. Sowohl die Formel 1 als zum Beispiel auch die Atlanta Braves wurden von der Coronakrise hart getroffen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024