• 21. Oktober 2019 · 11:39 Uhr

Bilanz 2018: Renault mit Millionenverlust in der Formel 1

Erstmals seit dem Wiedereinstieg als Werksteam hat Renault 2018 mit dem Formel-1-Projekt Verlust geschrieben, doch es gibt Erklärungen für diese Zahlen

(Motorsport-Total.com) - Das Geschäftsjahr 2018 endete im Minus: Formel-1-Werksteam Renault hat zum ersten Mal seit seinem Comeback im Jahr 2016 keinen positiven Jahresabschluss hingelegt. Wie aus den nun veröffentlichten Unternehmensdaten hervorgeht, rutschte der französisch-britische Rennstall im vergangenen Jahr in die Verlustzone.

Foto zur News: Bilanz 2018: Renault mit Millionenverlust in der Formel 1

Renault hat nun seine Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt Zoom Download

Demnach folgte auf einen geringen Profit von rund 1,3 Millionen Euro im Jahr 2017 ein deutliches Minus von 8,6 Millionen Euro im Jahr 2018. Dafür macht Renault explizit das im Verhältnis zu Euro und US-Dollar "schwache" britische Pfund verantwortlich, spricht aber auch von "zusätzlichen Ressourcen", die man während der Formel-1-Saison 2018 für die Weiterentwicklung aufgebracht habe.

In der Tat hat Renault im vergangenen Jahr erneut einiges in sein Formel-1-Team investiert. Aus den Bilanzunterlagen geht hervor, dass der Rennstall von 606 auf insgesamt 676 Personen angewachsen ist, was mit höheren Lohnkosten von rund elf Millionen Euro zu Buche schlug.

Was der bestbezahlte Mitarbeiter verdient

Darin enthalten: Der höchstbezahlte leitende Angestellte, vermutlich Renault-Teamchef Cyril Abiteboul, erhält nach den Bilanzangaben ein Jahresgrundgehalt von 372.000 Euro.

Zudem sind 2018 etwa 12,3 Millionen Euro für Modernisierungsarbeiten in der Renault-Fabrik in Enstone in England verwendet worden. Damit knüpfte der Hersteller an seine Ausgaben der Vorsaisons an, als er bereits insgesamt 40,2 Millionen Euro in den Teamstandort investierte.


Fotostrecke: Renault-Meilensteine in der Formel 1

Sehr viel mehr soll jetzt in Enstone nicht mehr passieren, heißt es im Finanzbericht des Rennstalls: "Die notwendigen größeren Investments sind jetzt getätigt." Allerdings befänden sich schon jetzt "weitere Großprojekte" in Planung, damit Renault sein "langfristiges Ziel", den Gewinn der Konstrukteurs-WM in der Formel 1, auch erreichen könne.

Renault sorgt sich um bevorstehenden Brexit

Explizit erwähnt wird in diesem Zusammenhang auch der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens, der sogenannte Brexit. Renault verfolge die aktuellen politischen Entwicklungen genau und arbeite "Pläne für die unterschiedlichen Szenarien" aus, heißt es im Bilanzschreiben. Man prüfe zum Beispiel konkret, inwiefern sich Unternehmensstandorte in EU-Ländern für das Formel-1-Projekt nutzen ließen.

Klar positive Nachrichten gab es übrigens auch: Der Umsatz des Rennteams stieg im Vergleich zu 2017 um knapp 22 Millionen auf rund 170 Millionen Euro an. Die Gründe dafür: Renault hat 2018 mehr Geld durch Sponsoring eingenommen und gleichzeitig die Bonuszahlungen für den Sprung von P9 auf P6 in der Konstrukteurswertung erhalten. P4 aus 2018 und dessen finanzielle Folgen wiederum gehen dann in die Unternehmensbilanz 2019 ein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown