• 08. Oktober 2019 · 10:28 Uhr

Mercedes-Bilanz 2018: Budget steigt auf 350 Millionen Euro

Das Mercedes-Team gibt in der Formel 1 mit fast 1.000 Mitarbeitern rund 350 Millionen Euro aus, generiert damit aber einen Werbewert in Milliardenhöhe

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team hat in der Formel-1-Saison 2018 umgerechnet rund 350 Millionen Euro (311,4 Millionen Britische Pfund) ausgegeben, um zum fünften Mal hintereinander Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeister zu werden. Das geht aus der Bilanz des Rennstalls hervor, die dieser Tage beim britischen Handelsregister eingereicht und veröffentlicht wurde.

Foto zur News: Mercedes-Bilanz 2018: Budget steigt auf 350 Millionen Euro

Vorstandsmitglied Britta Seeger und Toto Wolff freuen sich über die Bilanz 2018 Zoom Download

Im Vergleich zu 2017 sind die Eckdaten der Mercedes-Finanzen 2018 nahezu unverändert geblieben. Der Umsatz stieg von 337,2 auf 338,4 Millionen Pfund, die Ausgaben von 309,7 auf 311,4 Millionen. Unterm Strich ergibt das einen Nettogewinn von umgerechnet gut 14 Millionen Euro - nur marginal weniger als 2017.

Für den Daimler-Konzern ist das Formel-1-Engagement damit weiterhin ein lohnendes Geschäft. Der Automobilhersteller hat zum Budget des Teams in Brackley 2018 "nur" etwas mehr als 70 Millionen Euro beigesteuert. Davon flossen 28 Millionen indirekt wieder zurück - als Zahlung an die Motorenabteilung in Brixworth, für das Leasing der Power-Units.

Heißt vereinfacht dargestellt: Für Kosten von etwas mehr als 40 Millionen Euro generiert das Mercedes-Team allein durch die TV-Übertragungen einen Werbewert von mehr als drei Milliarden Euro für die Marke Mercedes sowie Partner und Sponsoren. Die Wertsteigerung für die Marke Mercedes durch die Erfolge der vergangenen Jahre ist indes kaum zu bemessen.

Interessant: Obwohl 2021 eine Budgetobergrenze in der Formel 1 eingeführt werden soll, hat Mercedes die Weichen noch nicht auf Verkleinerung gestellt. Ganz im Gegenteil: Der Personalstamm in Brixworth ist von 849 im Jahr 2016 auf 968 Mitarbeiter im Jahr 2018 angewachsen - und damit auch die Personalkosten, von umgerechnet 97,8 auf 105,1 Millionen Euro.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024