• 04. September 2019 · 13:23 Uhr

Medienbericht: Formel-1-Boss offenbar vor Rücktritt

Sean Bratches, der Marketingchef der Formel 1, könnte laut eines Berichts der 'BBC' Ende 2019 zurücktreten - Carey/Brawn sollen hingegen mittelfristig bleiben

(Motorsport-Total.com) - Im Spitzenmanagement der Formel 1 könnte es demnächst personelle Veränderungen geben. Das bezugnehmend auf namentlich nicht genannte "hochrangige Quellen". Konkret heißt es in dem Bericht, dass Sean Bratches, offiziell "Managing Director Commercial Operations", am Jahresende zurücktreten soll.

Foto zur News: Medienbericht: Formel-1-Boss offenbar vor Rücktritt

F1-Boss Sean Bratches könnte sein Amt laut 'BBC' Ende 2020 zurücklegen Zoom Download

Bratches bildet seit 2017 gemeinsam mit Ross Brawn ("Managing Director Motor Sports") das Führungsduo, das die Geschicke der Formel 1 operativ lenkt. Während sich Brawn um sportliche Agenden wie etwa die Neugestaltung des Reglements ab 2021 kümmert, fallen in Bratches' Aufgabenbereich alle kommerziellen Themen, beispielsweise Verträge mit Rennstrecken, TV-Stationen oder Sponsoren.

Den beiden übergeordnet ist Chase Carey als Vorsitzender und Geschäftsführer der Formel 1. Erst im April waren Gerüchte aufgekommen, dass sich Carey Ende 2020 aus dem Tagesgeschäft zurückziehen könnte, um in eine übergeordnete Rolle, etwa im Stile eines Aufsichtsrats, zu schlüpfen. Dieser Plan ist laut 'BBC' aber auf Eis gelegt, solange die neue Struktur des Grand-Prix-Sports nicht steht.

Hinter den Kulissen verhandelt Rechteinhaber Liberty Media mit den Teams nicht nur über das neue Reglement und die Budgetobergrenze, sondern auch über die neuen "Concorde-Verträge", die Ende 2020 auslaufen. Eine nicht geklärte Zukunft sowie ein gleichzeitiger Abgang des Geschäftsführers könnten sich negativ auf den Aktienkurs der Formel 1 auswirken.

Carey & Brawn bleiben vorerst an Bord

Daher, so berichtet die 'BBC', haben sowohl Carey als auch Brawn das Bekenntnis abgegeben, zumindest solange an Bord zu bleiben, bis die elementarsten Zukunftsfragen geklärt und entsprechende Verträge unterschrieben sind. Wobei die Formel 1 dazu auf Anfrage der 'BBC' vorerst keine Stellungnahme abgeben wollte.

Ruhig geworden ist es zuletzt um Gerüchte, wonach Toto Wolff mittelfristig (zum Beispiel nach Ende der Saison 2020, wenn sein Vertrag als Mercedes-Teamchef ausläuft) Careys Position als Geschäftsführer der Formel 1 übernehmen könnte. Auch wenn es unter den übrigen Teamchefs durchaus Befürworter gibt, die ihm diese Aufgabe zutrauen würden.


Übersicht: Der Formel-1-Kalender 2020

Video wird geladen…

Mit 22 Rennen erwartet uns 2020 die längste Formel-1-Saison aller Zeiten - allerdings ohne einen Grand Prix in Deutschland. Wir liefern einen Überblic Weitere Formel-1-Videos

"Toto wäre dazu in der Lage und hätte die nötigen Fähigkeiten", erklärt etwa McLaren-Boss Zak Brown im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. "Er würde einen sehr guten Job machen, wenn man sich seinen Background ansieht. Definitiv." Zumal Wolff a) den Sport von innen heraus kennt und b) im Gegensatz zu anderen Teamchefs auch Erfahrung als Finanzinvestor mitbringt.

Bedenken wegen einer etwaigen Befangenheit, sollte Wolff in eine Management-Position schlüpfen, wischt Brown vom Tisch. Diese seien nicht vorhanden, "wenn er seine alten Verbindungen komplett durchtrennt". Etwas, was auch der ehemalige Ferrari-Teamchef Jean Todt geschafft hat, als er zum FIA-Präsidenten gewählt wurde.

Brown: Wolff wäre ein geeigneter Kandidat

Brown: "Ich denke, es wäre für jeden unmöglich, diesen Job zu machen, solange er oder sie noch andere Verbindungen hat. Aber wenn der Job exklusiv für die Formel 1 wäre und wenn man alle alten Stränge mit anderen Teams, Fahrern, Rennstrecken und was auch immer durchtrennen würde, hätte ich kein Problem damit. Ganz egal, wer diese Person wäre."

Foto zur News: Medienbericht: Formel-1-Boss offenbar vor Rücktritt

Cyril Abiteboul, Toto Wolff und Marketingchef Sean Bratches Zoom Download

Brown selbst gilt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Motorsport-Manager zumindest rein theoretisch ebenfalls als Kandidat auf einen Job in der Formel-1-Organisation. Für ihn ist das derzeit aber kein Thema: "Mir gefällt meine Aufgabe bei McLaren." Auf die Frage, ob sich daran in zehn Jahren etwas ändern könne, entgegnet er: "Fragen Sie mich in zehn Jahren wieder!"

Was Wolff betrifft, ist ein Wechsel auf die "andere Seite" derzeit kein konkretes Thema. Der Österreicher hat erst kürzlich klargestellt: "Ich habe mich nicht um einen Job beworben." Auch wenn er bei Liberty-Chef John Malone laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' allerhöchstes Ansehen genießt und ein Kandidat sein könnte, wenn er das denn möchte.

Aber: "Der Wettbewerb auf der Strecke, die Stoppuhr, das taugt mir. Die Beteiligung am Team taugt mir. Und dass ich von Mercedes das Vertrauen habe, für so eine sensationelle Marke Motorsport zu betreiben", winkt Wolff ab. "Wenn du auf die andere Seite wechselst, ist das Business. Aber die Stoppuhr gibt mir einfach unheimlich viel Kick."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?