• 11. Juli 2019 · 12:52 Uhr

Rich Energy & Haas: Jetzt wird's richtig schräg!

William Storey möchte den Vertrag mit dem Haas-Team offenbar kündigen, seine Geschäftspartner aber nicht - Haas-Trucks weiterhin mit Rich-Branding

(Motorsport-Total.com) - Die Affäre um die Twitter-Mitteilung von Rich Energy, wonach man den Sponsoringvertrag mit dem Haas-Team gekündigt habe, nimmt immer bizarrere Formen an. Offenbar gibt es nun intern bei Rich Energy einen Machtkampf zwischen "Frontmann" William Storey und den anderen Investoren des Unternehmens.

Foto zur News: Rich Energy #AND# Haas: Jetzt wird's richtig schräg!

William Storey gehören die Schlagzeilen vor dem Grand Prix in Silverstone Zoom Download

Am Mittwochabend, kurz nach Veröffentlichung des in sozialen Netzwerken heiß diskutierten Tweets, hatte es seitens des Unternehmens geheißen, der Account sei möglicherweise gehackt worden. Doch der Tweet mit der Haas-Kündigung steht immer noch online. Dafür verantwortlich war offenbar Storey selbst - aber der hatte die Aktion nicht mit seinen Geschäftspartnern abgesprochen.

"Der Deal ist nicht beendet", lässt eine Quelle aus dem Umfeld von Rich Energy auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com' ausrichten, "und William hat auch gar nicht die Vollmacht dazu. Die Investoren versuchen gerade, das PR-Fiasko unter Kontrolle zu bekommen." In diesen Vorgang involviert ist auch der ehemalige Sainsbury's-Chef Justin King, ein Berater von Rich Energy.

Die Anteilseigner von Rich Energy UK sind laut Auszug aus dem Handelsregister eine Firma namens Brandsellers Holdings sowie Robert Lee, Charlie Simpson, Lloyd Tunicliffe und Neville Weston. Rich Energy UK wiederum wird kontrolliert von einer separaten Holdingfirma, in der dieselben Personen aktiv sein sollen, heißt es.

Storey selbst hat sich inzwischen via 'The Sun' zu Wort gemeldet. Es sei eine "bedauerliche, aber logische" Entscheidung gewesen, den Vertrag zu kündigen, denn: "Das sind nette Leute bei Haas, aber das Auto wird immer schlechter. Wir sind ein besseres Produkt als Red Bull. Da ist ein Milchwagen am Ende der Startaufstellung ein Desaster für uns."

Haas-Technikchef Günther Steiner hat bisher nur ein vages Statement abgegeben: "Rich Energy ist gegenwärtig der Titelpartner des Haas-Teams", heißt es darin. "Aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln kann ich das vertragliche Verhältnis zwischen den beiden Parteien darüber hinaus nicht kommentieren."

Die Haas-Trucks und das Motorhome in Silverstone tragen am Donnerstag unverändert das Branding von Rich Energy. Das gilt vermutlich auch für die Formel-1-Autos von Romain Grosjean und Kevin Magnussen, die ab Freitag im Freien Training antreten werden. Denn Storeys Partner versuchen gerade, den Sponsoringdeal mit dem Haas-Team irgendwie zu retten.

Es ist nicht der erste Aufreger rund um Rich Energy und den exzentrischen Firmengründer Storey. Mehrfach hat sich das Unternehmen mit markigen Sprüchen auf Twitter mit Red Bull angelegt. Außerdem sorgte eine Twitter-Diskussion mit Top-Gear-Moderator Chris Harris für Aufsehen. Der bekam sein Fett weg, als er im TV erklärte, Rich Energy schmecke genau wie Red Bull.

Die jüngste Affäre kam ins Rollen, als Rich Energy am Mittwochabend auf Twitter postete, man habe den Vertrag mit dem Haas-Team "wegen schlechter Leistungen" gekündigt: "Wir wollen @redbullracing schlagen, und in Österreich hinter @WilliamsRacing zu landen, ist inakzeptabel." Gleichzeitig störe man sich "an der Politik und der Political Correctness" der Formel 1.

Erst kürzlich hatte Rich Energy zudem einen Gerichtsprozess verloren. Der Fahrradhersteller Whyte Bikes hatte beim Hirschgeweih im Rich-Energy-Logo eine Urheberrechtsverletzung reklamiert. Der Beschwerde von Whyte Bikes wurde stattgegeben, und so darf Rich Energy ab 18. Juli nicht mehr mit seinem aktuellen Logo werben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024