• 22. Januar 2019 · 19:06 Uhr

Kenianischer Online-Wettanbieter: Racing Point mit neuem Hauptsponsor?

Bewahrheitet sich ein Medienbericht über einen neuen Sponsorendeal der Racing-Point-Mannschaft, könnte das charakteristische Pink 2019 ausgedient haben

(Motorsport-Total.com) - Die Racing-Point-Mannschaft (ehemals Force India) könnte im Rahmen ihrer Autopräsentation am 13. Februar in Toronto einen neuen Hauptsponsor für die Formel-1-Saison 2019 vorstellen. Einem Bericht von 'RaceFans' zufolge soll das von einem Investorenkonsortium um Lawrence Stroll übernommene Team sich mit dem kenianischen Online-Wettanbieter SportPesa einig sein. Der bereits fertige Vertrag liefe über zwei Jahre und würde eine Option auf ein drittes beinhalten, heißt es.

Foto zur News: Kenianischer Online-Wettanbieter: Racing Point mit neuem Hauptsponsor?

Racing Point könnte bald in neuen Farben auf die Strecke gehen Zoom Download

Wie 'RaceFans' erfahren haben will, zahlt SportPesa in der ersten Saison acht Millionen US-Dollar (rund sieben Millionen Euro) für die wichtigsten Werbeflächen und die Nennung im offiziellen Teamnamen. In jedem weiteren Jahr müsse das Unternehmen zwei Millionen US-Dollar (rund 1,76 Millionen Euro) drauflegen. Stimmt das, würde sich Racing Point erstaunlich günstig verkaufen.

SportPesa ist nach dem Marktstart in mehreren afrikanischen Ländern auch in Europa tätig und mit mehreren Fußball-Klubs aus der englischen Premier League - darunter der FC Arsenal - im Bunde.

Auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' äußerte sich Racing Point am Dienstag nicht zu dem Bericht. Auch die Zukunft des bisherigen Hauptsponsors BWT - einem österreichischen Hersteller von Systemen zur Wasserwiederaufbereitung, dem das Team seine pinke Lackierung verdankt - ist unklar. Eine entsprechende Anfrage ließ das Unternehmen am Dienstag unbeantwortet.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Takuma Sato seine ersten F1-Zähler?

Formel1.de auf YouTube