• 02. September 2018 · 12:09 Uhr

Formel-1-Kalender: FIA hätte mit 23 Rennen "kein Problem"

Überbelastung, Übersättigung: Es gibt Argumente, die gegen eine Erweiterung des Rennkalenders sprechen, doch Jean Todt unterstützt den Weg von Liberty Media

(Motorsport-Total.com) - Die Erweiterung des Rennkalenders ist ein Thema, das die Formel 1 spaltet. Während Rechteinhaber Liberty Media sowie die Teams durch mehr Grand-Prix-Events mehr Geld verdienen, steigen die Belastungen insbesondere für Mechaniker, Mitarbeiter im Logistikbereich oder auch Medienvertreter. Und viele Fans fühlen sich durch das Überangebot an Live-Übertragungen übersättigt.

Foto zur News: Formel-1-Kalender: FIA hätte mit 23 Rennen "kein Problem"

Jean Todt und Chase Carey pflegen derzeit eine funktionierende Partnerschaft Zoom Download

Dass Liberty den Plan, in Zukunft womöglich bis zu 25 Grands Prix pro Formel-1-Saison auszutragen, pusht, ist aus kommerziellen Gründen nachvollziehbar. Das letzte Wort bei der Ratifizierung der Kalender hat jedoch die FIA. Aber die sieht momentan keinen Grund, Liberty einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Grundsätzlich sei es Aufgabe von Liberty, den Kalender zusammenzustellen und Vereinbarungen mit den einzelnen Veranstaltern zu treffen, sagt FIA-Präsident Jean Todt. "Wenn sie den Kalender dann präsentiert haben, ist es Aufgabe des Motorsport-Weltrats, ihn zu bestätigen", erklärt er.

"Im Moment", sagt Todt, "halte ich 21 Rennen für gut. Ich hätte aber auch mit 22 oder 23 Rennen kein Problem." Jene Stimmen, die auch mit 15 Rennen gut leben könnten, wie zum Beispiel Renault-Sportchef Cyril Abiteboul, sind klar in der Minderheit.

Todt bezeichnet die Zusammenarbeit mit Liberty, wo sein alter Ferrari-Bekannter Ross Brawn die Verantwortung für alle sportlichen Themen trägt, als "sehr starke Partnerschaft. Ich finde, der Rechteinhaber leistet hervorragende Arbeit. Sie versuchen ihr Bestes, die Formel 1 in die Moderne zu führen. Und das machen sie gut. Daher unterstütze ich sie."

Der Formel-1-Kalender für 2019 wurde diese Woche präsentiert. Mit 21 Rennen und einem Grand Prix von Deutschland in Hockenheim am 28. Juli. Bis zur Zustimmung des Motorsport-Weltrats der FIA ist der Kalender allerdings nur provisorisch.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App