• 23. März 2018 · 00:49 Uhr

Forsa-Umfrage: 79 Prozent gegen mehr Formel-1-Rennen

So ticken die deutschen Formel-1-Fans: Wem sie am ehesten den WM-Titel 2018 zutrauen und was sie von der geplanten Erweiterung des Rennkalenders halten

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel ist der aktuell beste Fahrer in der Formel 1. Das hat eine von 'RTL' beauftragte Umfrage des Forsa-Instituts mit 1.001 Teilnehmern ergeben. Demnach glauben vor dem Saisonauftakt in Melbourne (Formel 1 2018 live im Ticker) 23 Prozent der Deutschen, dass dem Ferrari-Star fahrerisch keiner das Wasser reichen kann.

Foto zur News: Forsa-Umfrage: 79 Prozent gegen mehr Formel-1-Rennen

Die Deutschen wollen nicht mehr Rennen, freuen sich aber auf Hockenheim Zoom Download

Immerhin 22 Prozent sehen Lewis Hamilton vorne, es handelt sich also um ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle anderen Grand-Prix-Fahrer werden von den Deutschen hingegen deutlich schlechter eingeschätzt. Auf Rang drei folgt Kimi Räikkönen mit nur noch drei Prozent.

Interessant: Unter jenen Fans, die selbst angeben, sehr stark oder stark an der Formel 1 interessiert zu sein, liegt Hamilton mit 40 Prozent knapp vor Vettel (39).

Dafür glauben 30 Prozent der Deutschen, dass Vettel 2018 endlich auf Ferrari Weltmeister wird. Der 30-Jährige liegt in dieser Wertung relativ deutlich vor Erzrivale Hamilton, dem nur 19 Prozent eine erfolgreiche Titelverteidigung zutrauen.

Alle weiteren Spitzenfahrer spielen laut Forsa-Umfrage im Kampf um den Titel keine Rolle. Nur jeweils zwei Prozent nennen auf die Frage "Wer wird Weltmeister?" Räikkönen und Daniel Ricciardo, während Max Verstappen und Valtteri Bottas auf je ein Prozent kommen.

Daneben ließ 'RTL' auch weitere Daten abfragen. So hat Forsa rausgefunden, dass sich die Begeisterung für die von Liberty Media geplante Aufstockung des Formel-1-Kalenders auf bis zu 25 Rennen in Grenzen hält.

45 Prozent der Deutschen finden demnach, dass es bei den aktuell 21 Rennen pro Saison bleiben sollte, während 34 Prozent sogar für weniger Rennen plädieren. Ergibt in Summe 79 Prozent gegen mehr Rennen.

Nur sieben Prozent wünschen sich mehr Grand-Prix-Termine. Selbst unter den sehr stark oder stark an der Formel 1 interessierten Fans möchte nur etwa jeder Zehnte zusätzliche Rennen sehen.

Dass die Formel 1 2018 nach Deutschland zurückkehrt, scheint in den Köpfen der Deutschen indes keine große Rolle zu spielen. 53 Prozent der Befragten geben an, das sei ihnen egal. 39 Prozent begrüßen das Comeback von Hockenheim. Sieben Prozent finden es nicht gut.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

Anzeige InsideEVs