• 19. Oktober 2017 · 17:10 Uhr

Nicht mehr erwünscht: Ecclestone übersiedelt in die Schweiz

Bernie Ecclestone erinnert sich an den Tag, an dem er von Chase Carey mit den Worten gefeuert wurde: "Du musst zurücktreten - den Job will ich!"

(Motorsport-Total.com) - Der entmachtete Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist auch aus der Rente heraus immer für einen flotten Spruch gut. "Sie haben mir eine so hohe Position innerhalb der Firma gegeben, dass ich gar nicht mehr sehen kann, was da unten alles passiert", meint er voller Sarkasmus in einem Interview mit der 'Daily Mail', bezugnehmend auf seinen Titel als Ehrenpräsident.

Foto zur News: Nicht mehr erwünscht: Ecclestone übersiedelt in die Schweiz

Bernie und Fabiana Ecclestone kehren London den Rücken, ziehen nach Gstaad Zoom Download

Titel hin oder her: De facto wurde der 86-Jährige vom neuen Eigentümer Liberty Media entmachtet und komplett aus dem Tagesgeschäft entfernt. Dass er nur noch vereinzelt bei Grands Prix auftaucht, ist so gewünscht. Man möchte nicht mehr mit Ecclestone und seinen früheren Machenschaften assoziiert werden.

Das geht so weit, dass man ihm an den Rennwochenenden nicht einmal mehr ein Büro anbietet: "Chase (Carey; Anm. d. Red.) hat den Mädels im Büro eine Nachricht geschickt, sie sollen mir bitte ausrichten, dass sie an den Rennstrecken nicht genug Büros haben. Nur die, die sie vom jeweiligen Veranstalter bekommen." Und die seien reserviert für Carey sowie seine Kollegen Ross Brawn und Sean Bratches.

Diese Ausgrenzung führt dazu, dass Ecclestone nach acht Jahrzehnten sein Büro in London räumt und mit Ehefrau Fabiana in die Schweiz übersiedelt. Dort möchte er in Gstaad sesshaft werden. "Der Plan war vor Jahren, dass ich dort ein Haus baue und mit den Formel-1-Büros hinziehe. Ich konnte aber die ganzen Leute nicht überreden, aus England wegzugehen." Daher wurde der Plan auf Eis gelegt.


Fotostrecke: "Wir sind die Mafia"

Ecclestone, der ohnehin schon einen Schweizer Wohnsitz hat, wird ein paar seiner engsten Mitarbeiter mitnehmen. London kehrt er weitgehend den Rücken; stattdessen möchte er mehr Zeit in der Heimat seiner Ehefrau, Brasilien, verbringen. Dort betreiben die Ecclestones unter anderem ihre eigene Kaffeefarm. "Aber die Schweiz wird mein Hauptwohnsitz sein", sagt er.

Ecclestone hat sein Londoner Büro einst von einem saudi-arabischen Waffenhändler gekauft, berichtet die 'Daily Mail'. Dass er es jetzt räumen muss, löst sogar bei dem hartgesottenen Geschäftsmann ein Gefühl von Wehmut aus: "Ich tut schon ein bisschen weh, nicht mehr in die Formel 1 involviert zu sein. Aber man gewöhnt sich dran."

"Ich habe ja nicht gekündigt, sondern ich wurde gefeuert", betont er - und erinnert sich, wie er an einem Sonntag von Carey angerufen und gebeten wurde, ins Büro zu kommen. Dort habe Carey dann tags darauf zu ihm gesagt: "Du musst als Geschäftsführer zurücktreten. Den Job will ich!"


Die fünf Epochen des Bernie Ecclestone: Der Fahrer

Video wird geladen…

Der ehemalige Formel-1-Boss wird beim Goodwood Festival of Speed für sein Lebenswerk geehrt und erzählt dazu aus seinem vielschichtigen Werdegang Weitere Formel-1-Videos

Was Ecclestone akzeptierte: "Ich sagte zu ihm: 'Wenn du ein Auto kaufst, sollst du es selbst fahren!' Also trat ich zurück. Sie hatten schon alle Unterlagen vorbereitet. Ich war überrascht, denn davor hatten sie mir gesagt, dass ich noch im Rahmen eines Dreijahresvertrags bleiben sollte. Ich hätte da einen Aufstand machen können. Aber das wollte ich nicht."

Ecclestones Macht in der Formel 1 entstand in den 1970er-Jahren, als er die FOCA (Formula One Contructors Association) gründete und innerhalb dieser Vereinigung das Ruder an sich riss. Mit der Vermarktung von TV-Rechten scheffelte er für sich selbst und die Teams ein Vermögen.

Seine Regentschaft endete am 23. Januar 2017, kurz nach der Übernahme der Formel 1 durch Liberty Media.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com