• 09. August 2017 · 17:36 Uhr

Christian Horner: Budgetobergrenze schwierig, aber machbar

Red Bull Christian Horner schließt eine Budgetobergrenze nicht mehr aus: Welche Grundbedingung Teamchef Christian Horner stellt und welche Gefahr er sieht

(Motorsport-Total.com) - Seit Jahren positioniert sich Red Bull gegen eine Budgetobergrenze. Stattdessen wünscht man sich günstigere Motoren, um die Formel 1 auch für die kleinen Teams leistbarer zu machen. Doch nun zeigt sich Red-Bull-Teamchef Christian Horner einer Budgetdeckelung aufgeschlossen gegenüber. Grundlage für ein derartiges System sei aber "ein durchdachtes Reglement. Wenn man dann eine Budgetobergrenze anwenden muss, dann sollte sie nicht so schwer zu überwachen sein."

Foto zur News: Christian Horner: Budgetobergrenze schwierig, aber machbar

Christian Horner schließt eine Budgetobergrenze nicht kategorisch aus Zoom Download

Horner warnt allerdings davor, von heute auf morgen unter dem aktuellen Reglement eine Budgetobergrenze einzuführen. Das würde "viel zu viel Druck" erzeugen, weil die Teams nicht darauf vorbereitet sind. "Ganze Teams von Steuerberatern würden versuchen, die finanziellen Regeln zu umschiffen", ist der Red-Bull-Teamchef sicher. "Und in so eine Situation will man die Teams erst gar nicht bringen." Daher müsse man zuerst beim Reglement ansetzen.

Seit rund einem Jahrzehnt wird in der Formel 1 über eine mögliche Budgetdeckelung diskutiert, wie sie im US-Sport üblich ist. Der damalige FIA-Präsident Max Mosley wollte ein dementsprechendes Modell ab 2009 in der Formel 1 einführen, stolperte aber dann über seine Sex-Affäre. Vor allem von Seiten der großen Teams regt sich seit damals Widerstand gegen ein Deckelungsmodell, weil sie um ihren eigenen Vorteil fürchten.

Durch die Übernahme der Formel 1 durch den US-amerikanischen Medienkonzern Liberty Media sind entsprechende Ideen wieder auf den Tisch gekommen. Der für die sportliche Leitung der Formel 1 zuständige Ex-Teamchef Ross Brawn sieht eine Budgetobergrenze als mögliches Modell für die Zukunft, um die Ausgaben der Teams in den Griff zu kriegen und die Leistungsdichte zu erhöhen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Alain Prost am 13.01.1980 seinen ersten WM-Punkt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs