• 03. Juni 2017 · 13:19 Uhr

Wegen Geldverteilung: Zwei Formel-1-Milliardäre zanken sich

Force-India-Boss Vijay Mallya attackiert Gene Haas: Er findet es "enttäuschend", dass der US-Amerikaner nicht die Benachteilung von Privatiers anprangert

(Motorsport-Total.com) - Force-India-Boss Vijay Mallya ist nicht gut auf die Haas-Mannschaft zu sprechen. Er zeigt sich im Gespräch mit 'Autosport' enttäuscht, dass ihr Besitzer Gene Haas die aktuelle Verteilung der allgemeinen Einnahmen der Königsklasse unterstützt. Der Inder poltert: "Ich finde es ernüchternd, dass ein neuer Teilnehmer, der keine Erfahrung als Teambesitzer in der Formel 1 hat, so eine markige Aussage trifft." Vielmehr würde sogar ein Laie das Ungleichgewicht auf den ersten Blick erkennen.

Foto zur News: Wegen Geldverteilung: Zwei Formel-1-Milliardäre zanken sich

Vijay Mallya wünscht sich von Haas mehr Solidarität statt lobender Worte Zoom Download

Mallya goutiert die Bestrebungen des neuen Formel-1-Mehrheitseigners Liberty Media und meint, dass Chase Carey das vertreten würde, wofür "Force India seit einer Weile plädiert" - nämlich die Streichung leistungsunabhängiger Boni für die Platzhirsche zugunsten der Privatiers. "Zu der DNS des Sports gehören auch unabhängige Teams, nicht nur Werksmannschaften", unterstreicht Mallya.

Haas und Force India befinden sich in einer ähnlichen Situation, schließlich bekommen beide derzeit nur das Geld, das sie über die Boni für ihre Platzierung in der Konstrukteurs-WM einfahren. Ferrari, Red Bull, Mercedes, McLaren und Williams dagegen können mit fixen Beträgen rechnen. Da Renault und Toro Rosso an Konzerne angebunden sind, befindet sich außer den beiden Streithähnen nur die Sauber-Truppe in einer ähnlichen wirtschaftlichen Lage.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown