• 27. März 2017 · 12:46 Uhr

TV-Quoten Australien: RTL und ORF verbuchen Zuwachs

2,27 Millionen Zuschauer kann RTL am Sonntag beim Saisonauftakt der Formel 1 im Durchschnitt verbuchen - Auch ORF und Sky starten besser als 2016 in die Saison

(Motorsport-Total.com) - Um 7 Uhr früh begann am Sonntag die neue Formel-1-Saison für alle Fans im deutschsprachigen Raum. Der Grand Prix von Australien lockte in Deutschland und Österreich wieder tausende neugierige Fans vor die TV-Bildschirme. Die TV-Quoten der Fernsehanstalten können sich sehen lassen. Beim Kölner Privatsender RTL sahen die Zieldurchfahrt von Sebastian Vettel 2,84 Millionen Menschen. Damit konnte man den Wert des Vorjahres um rund 200.000 Zuschauer überbieten.

Foto zur News: TV-Quoten Australien: RTL und ORF verbuchen Zuwachs

Mehr Formel-1-Fans waren am Saisonstart 2017 interessiert und sahen Vettels Sieg Zoom Download

Im Schnitt sahen beim deutschen Free-TV-Sender ab dem Rennstart 2,27 Millionen Zuschauer zu. Das ergibt einen Marktanteil von 37,1 Prozent, um ein Prozent weniger als noch im Vorjahr. Durchschnittlich konnte man die Zuschauerzahl jedoch deutlich steigern, was auch mit dem späteren Start (um eine Stunde nach hinten verschoben) zu tun haben könnte. Mit den Quoten des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen Aserbaidschan konnte die Königsklasse jedoch nicht mithalten. Ganze 9,2 Millionen Fans sahen den 4:1-Erfolg der deutschen Elf.

In der Gruppe der 14- bis 59-Jährigen holte RTL immerhin einen guten Marktanteil von 34 Prozent. Die Wiederholung des Saisonauftakts verfolgten hingegen nur noch 1,46 Millionen (11,2 Prozent Marktanteil). Vom Spitzenwert des Vorjahres liegt man insgesamt weit entfernt: Die Regenschlacht beim Grand Prix von Brasilien zur Primetime sahen 6,8 Millionen begeisterte Fans.

Der österreichische, öffentlich-rechtliche Rundfunk ORF konnte seine Quoten aus dem Vorjahr ebenfalls etwas steigern. Im Schnitt waren ab 7 Uhr 214.000 österreichische Fans vor dem TV-Gerät versammelt. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 14.000 Begeisterte. Den starken Marktanteil des Vorjahres baute man sogar noch auf 48 Prozent aus. Die letzten Rennrunden und die rote Siegesparty von Vettel sahen sogar 231.000 ORF-Seher.


Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2017

Die Wiederholung begann um 12:24 Uhr auf ORF eins, diese sahen immerhin noch 144.000 Langschläfer (16 Prozent Marktanteil). Gegen das Skifliegen in Planica (465.000; 50 Prozent Marktanteil) hatten die Formel-1-Piloten jedoch keine Chance. Im Pay-TV-Segment durfte sich Sky ebenfalls über einen leichten Aufwärtstrend freuen. Kolportierte 260.000 Zuseher waren auf dem Bezahlsender mit dabei, was eine Steigerung um 70.000 Fans ergibt. Der Marktanteil von 4,3 bei allen Sehern und 4,4 bei den 14- bis 49-Jährigen war ebenfalls respektabel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,