• 26. März 2017 · 03:15 Uhr

Medienblockade: Toto Wolff nimmt Ferrari in Schutz

Mercedes-Sportchef Toto Wolff bringt Verständnis für die "schwierige Situation" von Ferrari auf, die zu einer Abschottung von den Medien führt

(Motorsport-Total.com) - Während sich der neue Rennserien-Eigentümer Liberty Media zu einer offeneren Formel 1 bekennt, schottet sich Ferrari derzeit zunehmend vor den klassischen Medien ab. Das sorgte in den vergangenen Wochen mehrfach für Diskussionen, stößt aber bei Toto Wolff durchaus auf Verständnis.

Foto zur News: Medienblockade: Toto Wolff nimmt Ferrari in Schutz

Toto Wolff im Gespräch mit Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene Zoom Download

"Man muss respektieren, dass die Ferraris in einer schwierigen Situation sind", erklärt der Mercedes-Sportchef. "Der Druck in Italien ist groß. Ich glaube, nach dem letzten Jahr war die Entscheidung: Lass uns den Ball flach halten und performen. So empfinde ich das. Für mich ist das okay."

Bereits beim Car-Launch hatte Ferrari die klassischen Medien ausgeklammert und nur eine inszenierte PR-Show in den sozialen Netzwerken dargeboten. Bei den Testfahrten wurden dann weder Hintergründe zu technischen Problemen erklärt noch ausführliche Interviewmöglichkeiten mit den Fahrern arrangiert. Und an unserer exklusiven Teamchef-WM-Umfrage 2017 nahm nur ein einziger Teamchef nicht teil: Maurizio Arrivabene.

Die Krone aufgesetzt wurde dem Treiben am Samstag nach dem Qualifying in Melbourne, als die Medienrunde mit Kimi Räikkönen schon nach dreieinhalb Minuten abgebrochen wurde. Interessanterweise postete Ferrari etwas später ein Video von der kompletten Medienrunde auf Twitter. Da hätten die anwesenden Journalisten auch gleich zu Hause bleiben können...

Dass das einigen Journalisten sauer aufstößt, kann Wolff nachvollziehen, denn: "Die Medien sind Part unseres Sports. Ohne Medien gäbe es überhaupt keine Resonanz auf das, was wir tun - dann würde es niemanden interessieren. Insofern sind wir alle gemeinsam in diesem Sport", weiß er und plädiert: "Jeder muss für den anderen arbeiten."

Mercedes selbst versucht vorbildlich, die aufeinanderprallenden Interessen aller Beteiligten smart zu wahren. So sind zum Beispiel während der Medienrunden für schreibende Journalisten keine TV-Kameras zugelassen, damit Internet und Zeitschriften nicht entwertet werden. Umgekehrt gibt es spezielle Interviewmöglichkeiten nur für das Fernsehen. Und auf Facebook & Co. spielt das Team eher die Karte Entertainment aus und versucht nicht, den klassischen Medien zuvorzukommen und sie so überflüssig zu machen.

"Sicher muss man das Fahrerlager meiner Meinung nach für eine moderne Art der Kommunikation öffnen, etwa für die sozialen Medien", betont Wolff. "Aber gleichzeitig dürfen wir nicht diejenigen kannibalisieren, die Geld und Zeit und Know-how investieren, um hier vor Ort zu sein und darüber zu berichten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die höchste Siegquote bei mindestens 20 Starts?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen