• 07. März 2017 · 15:00 Uhr

Neuer Ansatz: Was hinter dem Toro-Rosso-Design steckt

Motorsportkonsulent Helmut Marko erklärt, warum sich Red Bull vom etablierten Toro-Rosso-Farbschema verabschiedet hat und wieso beim A-Team alles beim Alten bleibt

(Motorsport-Total.com) - Nach einem Jahrzehnt änderte Toro Rosso dieses Jahr völlig überraschend das Farbkleid des Boliden: Statt des von Airbrusher Knud Tiroch designten roten Bullen steht nun ein aggressiver Blau-Ton im Vordergrund, der durch rote Streifen und ein silbernes Red-Bull-Logo ergänzt wird. Warum man sich zu diesem Schritt entschieden hat?

Foto zur News: Neuer Ansatz: Was hinter dem Toro-Rosso-Design steckt

Auffällig und aggressiv: das neue Toro-Rosso-Farbschema Zoom Download

"In den vergangenen Jahren blieb das Toro-Rosso-Design mehr oder weniger gleich", erklärt Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'Formula1.com'. "Jetzt mit den Regeländern und auch, weil es sich um das Juniorteam handelt, wollten wir, dass das Auto aggressiver aussieht. Design und Farbgebung sollten jünger aussehen."

Der Toro Rosso STR12 war nach der Präsentation einer der Hingucker der ersten Wintertestwoche in Barcelona. Das neue Farbschema wurde durch die Bank gelobt. Das ist auch Marko aufgefallen: "Die Rückmeldungen haben uns absolut rechtgegeben."


Toro Rosso zeigt den STR12

Warum man bei A-Team Red Bull Racing keine Abkehr vom etablierten Farbkonzept plant? "Weil Red Bull Racing eine andere Angelegenheit ist", erklärt Marko. "Es handelt sich um das Team, das Titel abliefern muss. Das Juniorteam kann da eher ein Hingucker sein."

Die Herangehensweise beim A-Team erinnert somit eher an die der meisten Herstellerteams: Wichtig ist der Wiedererkennungswert. Sieht man also den Red-Bull-Boliden, sollte sofort der Konnex zum Energy-Drink hergestellt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com