Toro Rosso sucht Namenssponsor für Renault-Motor
vorheriges Foto
Foto 9 von 13
nächstes Foto

Megatron: Hinter dem Namen verbergen sich BMW-Turbomotoren - oder besser gesagt die Notlösung, die Arrows nach dem Rückzug der Münchener 1987 ansteuerte. Den Namen lieh sich die Mannschaft bei einer Tochterfirma des Hauptsponsors, der Versicherungsgesellschaft USF&G. Die Triebwerke kaufte das Team mit dessen Geld und ließ sie durch den frühen Rennmechaniker Jo Sifferts die 1982 konstruierten Motoren warten. Ligier sprang auf den Zug auf und setzte ebenfalls Megatron ein. Die nächste Saugmotoren-Ära ab 1989 machte der Sache nach zwei Jahren den Gar aus - nachdem Eddie Cheever beim Italien-Grand-Prix 1988 sogar auf das Podium gefahren war.