Toro Rosso sucht Namenssponsor für Renault-Motor
vorheriges Foto
Foto 13 von 13

Osella: Nach der Übernahme durch den FIAT-Konzern wollte Alfa Romeo 1988 mit dem eigenen Firmennamen in der Formel 1 nicht mehr präsent sein - zumal dem Autobauer aus Mailand klar war, dass er mit seinen in die Jahre gekommenen Turbo-V8 keinen Blumentopf gewinnen würde. Enzo Osella, der die Triebwerke für seine Mannschaft bis dato eingekauft hatte, durfte sie zwar weiterverwenden, musste aber neue Sticker anbringen. Nicola Larini litt als einziger Pilot der Truppe und qualifizierte sich für fünf Rennen erst gar nicht. Anschließend wechselte Osella zu Cosworth.