Toro Rosso sucht Namenssponsor für Renault-Motor
vorheriges Foto
Foto 12 von 13
nächstes Foto

Playlife, Mecachrome und Supertec: Williams und BAR nutzten 1998 und 1999 respektive nur 1999 ebenfalls die Renault-Hinterlassenschaft und zahlten dafür an Briatore. Williams verwendete zu Beginn allerdings den Namen des kanadisch-französischen Subunternehmers Mecachrome. Klingt kompliziert, war aber schlicht und ergreifend ein Desaster: Die Briten stiegen vom Weltmeisterteam zum Mitläufer ab, BAR kam auf keinen grünen Zweig. Arrows griff 2000 nochmals auf Supertec zurück. Nach insgesamt 65 Rennen - aufgeteilt auf vier Teams und drei Jahre - standen für Playlife/Mecachrome/Supertec aber immerhin neun Podiumsplätze zu Buche.