Toro Rosso sucht Namenssponsor für Renault-Motor
vorheriges Foto
Foto 11 von 13
nächstes Foto

Playlife, Mecachrome und Supertec: Spötter durften nicht ganz zu Unrecht behaupten, dass sich Formel-1-Chefmacho Flavio Briatore kaum einen passenden Namen als Playlife hätte aussuchen dürfen, um 1998 und 1999 seine Motoren bei Benetton zu branden. Schon die Originale waren geleaste Uralt-Aggregate von Renault beziehungsweise Mecachrome (entwickelte die V10-Motoren als Zulieferer weiter), die unter dem Supertec-Label vorbereitet wurden - auch dieses Unternehmen gehörte Briatore. Hinter Playlife verbarg sich eine neue Benetton-Marke für Freizeitmode.