• 05. März 2017 · 10:49 Uhr

Toro Rosso sucht Namenssponsor für Renault-Motor

Toro Rosso will den Namen des Formel-1-Antriebs nach dem Vorbild von Red Bull an einen Sponsor verkaufen und verhandelt derzeit mit verschiedenen Unternehmen

(Motorsport-Total.com) - In der offiziellen Meldeliste des Automobilweltverbands FIA für die Formel-1-Saison 2017 taucht beim Motorenlieferanten von Toro Rosso nicht der Name Renault sondern die Abkürzung "tbc" auf, was im Englischen "unbestätigt" bedeutet. Diesem Umstand liegt kein Übermittlungsfehler zu Grunde, vielmehr ist Toro Rosso weiterhin auf der Suche nach einem Sponsor, der anstelle von Renault offiziell als Motorenlieferant genannt wird.

"Einige Unternehmen sind daran interessiert, den Namen zu kaufen", erklärt Teamchef Franz Tost am Rande der Testfahrten in Barcelona. "Sobald wir einen Vertrag abschließen, werden wir den Namen ändern." Die Möglichkeit, den Motor umzutaufen, sieht das Reglement ausdrücklich vor, was vom Schwesterteam Red Bull schon seit der vergangenen Saison genutzt wird. Zwar werden auch die Red-Bull-Boliden von einem Renault-Aggregat angetrieben, doch in offiziellen Dokumenten taucht der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer als Motorenlieferant auf.

Red Bull ist bei weitem nicht das erste Team, welches das Budget durch den Verkauf der Namensrechte am Motors aufstockt. So fuhr Sauber jahrelang offiziell mit Petronas-Motoren, obwohl die Antriebe natürlich nicht vom malaysischen Mineralölkonzern, sondern von Ferrari stammten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube