• 20. Januar 2017 · 13:03 Uhr

Liberty Media: Formel-1-Einstieg der Teams weiter möglich

Der US-Medienkonzern verkauft weiter Aktien zum Vorzugspreis, allerdings mit Einschränkungen - Red Bull zeigt nach Mercedes und McLaren Interesse

(Motorsport-Total.com) - Der neue Formel-1-Mehrheitseigner Liberty Media hält den Teams weiter die Tür für einen Einstieg als Teilhaber an der Königsklasse offen. Wie das US-Unternehmen am Donnerstag verkündet, hätte es Aktien im Wert von 400 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 376 Millionen Euro) zu diesem Zweck reserviert. Die Anteile werden wie versprochen zu einem Vorzugspreis angeboten. So zahlen die Mannschaften pro Aktie 21,26 statt 28 US-Dollar (19,99 statt 26,33 Euro), wenn sie einsteigen.

Foto zur News: Liberty Media: Formel-1-Einstieg der Teams weiter möglich

Liberty Media. Die Teams sollen in der Königsklasse als Teilhaber fungieren Zoom Download

Liberty Media gibt den Teams damit mehr Zeit als eigentlich geplant, schließlich wäre die endgültige Übernahme am Mittwoch die logische Deadline gewesen. "Wir halten es für wichtig, ihnen die Chance einzuräumen, in die Formel 1 zu investieren und unsere Interessen weiter zu stärken", lässt sich Unternehmensboss Greg Maffei in einer Pressemitteilung zitieren. Tatsächlich will Liberty die Teams an ihr Engagement binden und weiteres Cash für seinen Milliardendeal zusammenkratzen.

Es hätten mehrere Formel-1-Teilnehmer ihr Interesse geäußert, heißt es. Öffentlich bekannten sich dazu bisher Mercedes, McLaren und jüngst Red Bull dazu. Kurzum: finanzielle Schwergewichte. Dietrich Mateschitz ist aber noch unentschlossen. "Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich Anteile kaufen soll", bemerkt der Patron des Brauseriesen im Gespräch mit den 'Salzburger Nachrichten'.

Nur die großen Teams können sich Anteile leisten

Mateschitz möchte als Gegengewicht zu den Automobilherstellern ein Wörtchen mitsprechen. Die Krux ist jedoch, dass zu viel Engagement der Aktiven dafür sorgt, dass der Einfluss des Einzelnen schwindet. "Andrerseits ist der Wert abhängig von den Teams, die sich verpflichten", unterstreicht Mateschitz und schielt auf das Jahr 2020: "Wir müssen abwarten, wie es nach dem Auslaufen der aktuellen Verträge aussieht. Darüber wird man wohl bald einmal zu verhandeln beginnen müssen."


Fotostrecke: Ecclestones Skandale und Skandälchen

Dann schließen die Teams neue Abkommen mit dem Inhaber der kommerziellen Rechte an der Formel 1, dem Formula One Mangement (FOM). Es geht um den Einfluss auf die Regeln und um die Verteilung der Gelder aus allgemeinen Einnahmetöpfen. Möglicherweise gibt es wieder ein globales Vertragswerk, das so genannte Concorce-Agreement, das zuletzt am Zank ums Geld scheiterte.

Indes ist es unwahrscheinlich, dass neben den genannten Teams und Ferrari weitere Mannschaften bei den Aktien zuschlagen. Den Privatiers fehlt schlicht das nötige Kleingeld, dazu ist der Vorzugspreis mit vielen Einschränkungen verbunden und das Mitspracherecht auf ein Minimum beschränkt.

Mateschitz wünscht sich, dass er weiter mit Bernie Ecclestone zusammenarbeiten kann, was er als Teilhaber beeinflussen könnte: "Wenn sie klug sind, werden sie ihn behalten", rät er Liberty Media. "Er kennt alle Verträge, alle Details, hat die Verbindungen. Das kann man nicht so einfach ignorieren. Man ist in der Formel 1 gut beraten, wenn man glaubt, dass man um Bernie nicht herumkommt." Außerdem plädiert der Red-Bull-Boss für mehr Wettbewerb an der Spitze und archaischere Autos. Und: "Die vielen dämlichen Strafen für Fahrer gehören abgestellt, die versteht kein Fan mehr."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube