• 31. Oktober 2016 · 14:48 Uhr

TV-Quoten Mexiko 2016: Alle Sender verzeichnen starkes Plus

Sowohl RTL als auch Sky und ORF können am Sonntag des Mexiko-Grand-Prix bessere Quoten einfahren als in Austin - RTL und ORF bessere Quoten als 2015

(Motorsport-Total.com) - Wie schon am vorherigen Formel-1-Wochenende in den USA musste die Königsklasse aufgrund der Zeitverschiebung mit dem Grand Prix von Mexiko in der Primetime antreten. Während RTL und ORF erst am Sonntag live auf Sendung gingen, sendete Sky ab Freitag aus Mexiko-Stadt. Der Kölner Privatsender lagerte die Zeitenjagd am Samstag jedoch auf n-tv aus. Dort schaffte man 910.000 Zuseher kurz vor 20 Uhr (3,1 Prozent Marktanteil). Insgesamt stieg das Interesse bis auf zwischenzeitlich 1,07 Millionen.

Foto zur News: TV-Quoten Mexiko 2016: Alle Sender verzeichnen starkes Plus

Der Grand Prix von Mexiko lockte wieder mehr Zuseher vor den TV-Bildschirm Zoom Download

Das Rennen am Sonntag mit Start um 20 Uhr wurde prominent auf RTL übertragen. Mit 4,49 Millionen Zusehern stieg das Gesamtpublikum im Vergleich zum US-Grand-Prix um rund 150.000 Menschen, der Marktanteil von 12,6 Prozent sank jedoch um gut ein Prozent. Mit 5,42 Millionen Zuseher lockte man zwischenzeitlich noch deutlich mehr Fans vor den TV-Bildschirm, dieser Wert wurde in der spannenden Schlussrunde erzielt, als sich Sebastian Vettel mit den Red Bulls duellierte und Lewis Hamilton seinen 51. Grand-Prix-Sieg einfuhr.

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erreichte RTL 1,42 Millionen Zuschauer (11,2 Prozent). Auch in diesem Wert konnte man sich gegenüber Austin leicht steigern, im Vergleich zum Vorjahr kann man ein ordentliches Plus von insgesamt 780.000 Zuschauer verbuchen. Im Pay-TV erreichte Sky ab 20 Uhr mit einem Wert von 410.000 Zuseher (1,1 Prozent Marktanteil) das bisher beste Ergebnis in dieser Saison, in der jüngeren Zielgruppe waren es lediglich 240.000 (1,9 Prozent).


Fotostrecke: GP Mexiko, Highlights 2016

In Österreich wurde das Rennen ebenfalls live ab 20 Uhr ausgestrahlt. Auch der ORF konnte sich im Vergleich zum Austin-Rennen steigern. Mit 523.000 Zusehern erreichte man 100.000 mehr als noch in der Vorwoche. Auch der Marktanteil stieg auf 17 Prozent. Im Vorjahr verbuchte man beim Comeback des Mexiko-Rennens nur 407.000 österreichische Fans vor dem Fernseher.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Quiz

Welcher Fahrer hatte nicht die Ehre, ein nach sich benanntes Formel-1-Auto fahren zu sehen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!