• 13. Oktober 2016 · 09:01 Uhr

22 Millionen Verlust: Mercedes-Team steht vor Break-even

Trotz der erfolgreichen Titelverteidigung hat Mercedes 2015 Millionenverluste eingefahren - Ausblick für 2016 positiv - Toto Wolff bedankt sich bei Ross Brawn

(Motorsport-Total.com) - Trotz des zweiten Erreichens des WM-Doubles in der Formel 1 hat das Mercedes-Team im Geschäftsjahr 2015 erneut Verluste in Millionenhöhe eingefahren. Unterm Strich steht in der beim britischen Handelsregister Companies House veröffentlichten Bilanz ein Minus von 22,3 Millionen Britischen Pfund (umgerechnet 24,7 Millionen Euro).

Das Werksteam steht damit unmittelbar vor dem Break-even. 2014 hatte das Minus noch 76,9 Millionen Pfund betragen. In die Bilanz des Jahres 2016 wird einfließen, dass Mercedes für den zweimaligen Gewinn der Weltmeisterschaft in eine höhere Bonusstufe aufsteigt, was die Verteilung der Formel-1-Einnahmen angeht. Diese Bonuszahlungen für das Double in der Konstrukteurs-WM 2014/15 werden retrospektiv erst 2016 ausbezahlt.

Schon in der Bilanz 2015 wirken sich die sportlichen Erfolge des Teams in den vergangenen drei Jahren aus. Der Umsatz wurde im Vergleich zu 2014 von 146,9 auf 213,3 Millionen Pfund gesteigert. Da sind Zuschüsse der Daimler AG, die 60 Prozent des Mercedes-Teams hält, nicht berücksichtigt. Die übrigen 40 Prozent liegen im Besitz von Toto Wolff (30, Sportchef) und Niki Lauda (10, Vorsitzender des Team-Aufsichtsrats).

Sogar das erfolgreichste Team schließt negativ ab

Während eine negative Geschäftsbilanz beim mit Abstand erfolgreichsten Team der Formel 1 die Kostendiskussion in der Formel 1 neu befeuert, feiert Mercedes die Zahlen als Erfolg. Denn dem Minus von 22,3 Millionen Pfund steht ein geschätzter Werbewert von über drei Milliarden US-Dollar in TV-Übertragungen, klassischen Medien und Social Media gegenüber. Davon profitiert Daimler. Trotzdem lässt der Konzern Wolff bei der Führung des Teams relativ freie Hand.


Mercedes: 1500 Weltmeister feiern den Titel

Video wird geladen…

Nico Rosberg und Lewis Hamilton besuchen ihre Kollegen in den Fabriken in Brackley und Brixworth Weitere Formel-1-Videos

"Wir befinden uns in der sehr glücklichen Position, dass unsere wichtigsten Partner unser Business verstehen", sagt der Österreicher. "Sie wissen, dass ein Formel-1-Team nicht funktioniert, wenn es wie ein normales Unternehmen geführt wird. Du musst dafür unabhängig sein, agil und dazu in der Lage, schnelle Entscheidungen zu treffen. Das hat der Daimler-Vorstand, angeführt von Dieter Zetsche, verstanden."

Wolff bedankt sich für Daimlers Geduld

Dass man von Daimler und den wichtigsten Partnern in der Aufbauphase des Teams, die lange vor Wolffs Einstieg begonnen hat, die nötige Zeit bekommen hat, war ein "entscheidender Faktor für unseren Erfolg", sagt der Sportchef und bedankt sich bei seinen Vorgängern: "Unsere heutigen Ergebnisse beginnen mit den guten Entscheidungen von Ross Brawn, der die Technologien vorangetrieben und die richtigen Leute engagiert hat."

"Unsere heutigen Ergebnisse beginnen mit den guten Entscheidungen von Ross Brawn."Toto Wolff
"Auf dieses Fundament haben wir mit einer klaren Strategie aufgebaut. Jetzt sehen wir, dass das Unternehmen auf Geschäftsseite die Früchte erntet, wie in den vergangenen Jahren schon auf der Rennstrecke", so Wolff. Damit einher geht eine Aufstockung des Personals: Stand 2015 hat Mercedes 807 Mitarbeiter beschäftigt (2014: 765), von denen 90 im Verwaltungsbereich tätig sind und 717 in Design und Produktion.

Die Betriebskosten des Teams sind von 2014 auf 2015 um 3,5 Prozent gestiegen; das Personal kostete 78,4 Millionen Pfund. Der Mercedes-Erfolg lohnt sich auch für seine Vorstände: Wurden 2014 noch 6,0 Millionen Pfund an dessen Mitglieder ausgeschüttet, waren es 2015 10,5 Millionen. Der Vorstand setzt sich aus sieben Personen zusammen; darunter auch Wolff, Lauda und Technikdirektor Paddy Lowe.

Neues Reglement für 2017 kostet Geld

Die Perspektive des Mercedes-Teams ist bei anhaltendem sportlichen Erfolg positiv. 2016 wird in die Geschäftsbilanz erstmals der finanzielle Lohn für den Gewinn von zwei Konstrukteurs-WM-Titeln einfließen. Gleichzeitig wird das Entwickeln eines Autos für ein neues Reglement auch Geld kosten. Wolff: "Wir müssen einen Weg finden, einen neuen Erfolgszyklus zu beginnen. Es gibt jetzt neue Ziele und Herausforderungen."


Mercedes: Der beste Montag aller Zeiten

Video wird geladen…

Die Silberpfeile haben sich einiges einfallen lassen, um mit der Belegschaft in Brackley in den dritten Titel in Folge zu feiern Weitere Formel-1-Videos

"Wenn du Risiken nimmst", beschreibt er seine Philosophie, "bist du ein Spieler. Dann geh ins Casino. Wenn du Glück hast, gewinnst du. Ich habe in meinem Leben gesehen, dass die erfolgreichen Manager keine Risiken nehmen. Sie stellen sicher, dass sie alle Informationen haben, um gute Entscheidungen zu treffen. Für mich geht es dabei immer um das Worst-Case-Szenario. Wenn das auszuhalten ist, dann kann man ein Risiko eingehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Wie heißt die letzte Rechtskurve vor der Tunneleinfahrt in Monte Carlo?