• 26. September 2016 · 08:36 Uhr

Formel-1-Manager Zak Brown legt sein Amt nieder

Zak Brown, einer der einflussreichsten Marketing-Manager der Formel 1, tritt von seiner aktuellen Aufgabe zurück - Er könnte in Zukunft mit Chase Carey arbeiten

(Motorsport-Total.com) - Einer der führenden Personen in der Formel-1-Vermarktung legt sein Amt nieder. Zak Brown tritt als Geschäftsführer von CSM Sport & Entertainment zurück. Dadurch wäre er frei und könnte eine neue Rolle neben dem neuen Formel-1-Boss Chase Carey übernehmen. Seit Liberty Media die Königsklasse übernommen hat, gab es bereits Spekulationen, dass Carey Schlüsselpersonen im Management neu besetzen wird.

Foto zur News: Formel-1-Manager Zak Brown legt sein Amt nieder

Zak Brown (li.) im Gespräch mit Bernie Ecclestone (re.) Zoom Download

Damit will man die Formel 1 in Bereichen weiterentwickeln, wo sie bisher Schwierigkeiten hatte zu wachsen. Das betrifft unter anderem die digitalen Plattformen oder Schlüsselmärkte wie Nordamerika. Beim Grand Prix in Singapur sagte Carey: "Ich verstehe das Management-Business und will, dass die richtigen Leute mit Bernie und seinem Team arbeiten." Bernie Ecclestones Rolle als Chef der Formel-1-Gruppe soll aber nicht zur Debatte stehen.

Carey möchte rasch Bereiche entwickeln, die seiner Meinung nach notwendig sind, und ein Team damit beauftragen. "Man kann nicht alle zu jeder Zeit glücklich machen, aber man muss verstehen, was sich jeder vorstellt und einen Weg finden", meint Carey. "Das ist nicht die Aufgabe für ein Komitee, denn ein Komitee neigt dazu zu bürokratisch zu werden. Es darf aber auch keine Diktatur geben."

Brown hat sich zu einem der besten Kandidaten für eine leitende Aufgabe für die Vermarktung der Formel 1 entwickelt. Er verschaffte den Teams in der Vergangengenheit mehrere Sponsoren und kennt sich im Formel- 1-Business aus. Zu den Sponsorendeals zählen Martini mit Williams, UPS mit Ferrari, Johnnie Walker mit McLaren und UBS für die Formel-1-Gruppe.

Im Jahr 1995 gründete Brown Just-Marketing-International und etablierte sie als weltweit größte Motorsport Marketing Plattform, bevor sie 2013 von CSM, der Sport- und Entertainment-Abteilung von Chime Communications, aufgekauft wurde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App