• 19. September 2016 · 12:19 Uhr

TV-Quoten Singapur 2016: Rosberg unterliegt Vettel-Bestwert

Zwar ist der Singapur-Sieger mit Nico Rosberg auch in diesem Jahr ein Deutscher, an Zuschauermagnet Sebastian Vettel kommt der neue, alte WM-Leader aber nicht ran

(Motorsport-Total.com) - Beim Großen Preis von Singapur verfolgten 4,92 Millionen RTL-Zuschauer vor den TV-Bildschirmen, wie Mercedes-Pilot Nico Rosberg seinen Formel-1-Sieg vor Daniel Ricciardo (Red Bull) ins Ziel rettete und damit die WM-Führung vor Teamkollege Lewis Hamilton zurückeroberte. Auch wenn das Flutlicht-Rennen zum zweiten Mal in Folge ein Deutscher gewann, kam der Rosberg-Sieg nicht an die Bestmarke aus dem Vorjahr heran.

Foto zur News: TV-Quoten Singapur 2016: Rosberg unterliegt Vettel-Bestwert

Enge Startphase in Singapur: Das Formel-1-Nachtrennen beschert RTL gute Quoten Zoom Download

Damals feierten 5,26 Millionen Zuschauer Sebastian Vettel auf Platz eins. Seitdem stand der Deutsche nicht mehr ganz oben auf dem Treppchen. Aber zumindest kann er sich auf die Fahnen schreiben, dass ihm in der vergangenen Saison so viele Formel-1-Fans vor dem Fernseher zuschauten wie bei keinem anderen Rennen der Königsklasse.

Für die Saison 2016 gilt das im Moment noch für den Großen Preis von Monaco, den bei RTL 5,81 Millionen Deutsche sahen. Das ist der beste Wert seit drei Jahren. Der Singapur-Grand-Prix belegt hinter dem Großen Preis von Deutschland (4,94 Millionen) knapp Rang drei im Quoten-Ranking dieses Jahres. Mit einem Marktanteil von 23,4 Prozent und 22 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe (14 bis 59 Jahre) präsentierte sich das Rennen dennoch stark.


Fotostrecke: GP Singapur, Highlights 2016

In der Spitze vereinte es sogar über fünf Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm. Als es am Ende zwischen Rosberg und Ricciardo im Kampf um den Sieg noch einmal richtig spannend zu werden schien, fieberten nämlich 5,23 Millionen Deutsche mit. Der Mercedes-Pilot behielt schließlich die Nase vorn und rettete eine halbe Sekunde Vorsprung ins Ziel.

In Österreich zog die Formel 1 434.000 Zuseher an (34 Prozent Marktanteil) und zählt damit zur reichweitenstärksten Sendung im ORF1 am Sonntag. Wenn die Königsklasse in zwei Wochen in Sepang gastiert und sich die Fans an frühere Sendezeiten gewöhnen müssen, bleibt abzuwarten, wie viele Zuschauer es dann werden. Der WM-Kampf zwischen Rosberg und Hamilton jedenfalls bleibt eng: Nur acht Punkte trennen die beiden bei noch sechs zu fahrenden Rennen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App