• 06. September 2016 · 09:54 Uhr

Dieter Zetsche: Liberty-Einstieg "mehr Chance als Risiko"

Ist heute schon D-Day? Die Ära Bernie Ecclestone neigt sich dem Ende zu, aber die möglichen Veränderungen werden von vielen positiv gesehen...

(Motorsport-Total.com) - Am Rande des Grand Prix von Italien in Monza wurde intensiv darüber spekuliert, dass der Verkauf der Formel-1-Anteile der Investmentgesellschaft CVC Capital Partners am Dienstag (also heute) formell eingeleitet werden könnte. Demnach soll die Mediengruppe Liberty Media von John Malone in einem ersten Schritt CVC-Anteile übernehmen und etwas später, in einem zweiten Schritt, volle Kontrolle ausüben.

Gegenüber 'RTL' bestätigt Bernie Ecclestone, dass ein Eigentümerwechsel "möglich" sei, er betont aber, es handle sich dabei nur um eine Minderheitsbeteiligung. 'Autosport' berichtet, dass der Deal noch nicht so weit sei, wie in Monza spekuliert wurde, weil neben Liberty Media auch andere Parteien Interesse bekundet haben sollen.

RSE Ventures zum Beispiel, die Investmentfirma von Miami-Dolphins-Eigentümer Stephen Ross, die seit Sonntagabend plötzlich wieder ein Thema ist. Inwieweit es sich dabei um ernsthaftes Interesse handelt oder ob die Gerüchte von CVC bewusst gestreut werden, um den Kaufpreis für Liberty Media in die Höhe zu treiben, ist unklar.

Staat Norwegen möchte angeblich auch verkaufen

Neben CVC (derzeit im Besitz von 35,1 Prozent) will angeblich auch der Staat Norwegen seine Anteile an der Formel 1 abstoßen und den Return on Investment mitnehmen. Aber bei Transaktionen dieser Größenordnung sind viele Varianten denkbar; welche letztendlich momentan ernsthaft im Gespräch sind, ist von außen nicht seriös zu bewerten.

Foto zur News: Dieter Zetsche: Liberty-Einstieg "mehr Chance als Risiko"

Donald Mackenzie, Bernie Ecclestone und seine rechte Hand Pasquale Lattuneddu Zoom Download

Eine Überweisung der ersten Tranche schon heute, wie von 'auto motor und sport' am Wochenende angekündigt, gilt als unwahrscheinlich. "Es würde mich sehr überraschen, sollte schon diese Woche etwas bekannt gegeben werden", winkt CVC-Manager Donald Mackenzie im 'Independent' ab. Und auch von einem Ecclestone-Rausschmiss will er nichts wissen: "Soweit ich weiß, geht Bernie nirgendwo hin. Es hat sich nichts geändert."

Das sieht Eddie Jordan, dem seit seiner Vorhersage des Schumacher-Comebacks der Ruf eines Orakels anhaftet, anders: "Ich gehe davon aus, dass Bernie Ecclestone seinen Rücktritt in den nächsten Tagen bekannt gibt", sagt er der 'Bild'-Zeitung. Ecclestone selbst weicht auf der offiziellen FOM-Internetseite aus: "Keine Ahnung, was die gekauft haben - und an welches Management sie denken. Wirklich nicht. Tatsache ist, dass ich keine Anteile zu verkaufen habe."

Ecclestone besitzt nur 5,3 Prozent

Haben sehr wohl, wollen vielleicht weniger. Ecclestone besitzt selbst 5,3 Prozent an der Formel 1, seine Treuhandgesellschaft Bambino weitere 8,5 Prozent. Auf die hat er formaljuristisch gesehen jedoch keinen Zugriff, weil sie von seiner Ex-Frau Slavica und den Töchtern Tamara und Petra kontrolliert wird. Könnte man beweisen, dass Bambino von Ecclestone selbst kontrolliert wird, würde das die britischen Steuerbehörden sicher interessieren.

Die Formel-1-Teams könnten sich mit einem neuen Geschäftsführer gut anfreunden, hört man hinter vorgehaltener Hand. Vor laufenden Kameras will sich jedoch niemand einen Wechsel an der Spitze wünschen: "Bernie", sagt etwa Mercedes-Sportchef Toto Wolff, "hat 50 Jahre lang hervorragende Arbeit geleistet und die Formel 1 zu dem gemacht, was sie heute ist. Das wird von jedem anerkannt - sei es von uns oder von etwaigen zukünftigen Shareholdern.

Wolff: Großer Respekt vor Ecclestones Lebenswerk

"Er hat ein Imperium aufgebaut, von dem wir alle profitieren. Dieses Imperium generiert eineinhalb Milliarden Dollar Profit, jedes Jahr", erklärt er. "Die Zukunft wird zeigen, ob es Bereiche gibt, in denen wir noch besser arbeiten können. Ich weiß nicht. Aber ich will darüber nicht spekulieren. Das wäre falsch." Red-Bull-Teamchef Christian Horner (übrigens Ecclestones Trauzeuge) meint nur: "Ich hoffe ehrlich, dass Monza nicht Bernies letztes Rennen war. Ich glaube nicht."

Foto zur News: Dieter Zetsche: Liberty-Einstieg "mehr Chance als Risiko"

Alejandro Agag könnte bald auch in der Formel 1 eine Rolle spielen Zoom Download

In Branchenkreisen wird gemunkelt, dass Ecclestone auch unter Liberty-Regentschaft vorerst Geschäftsführer bleiben soll, um eine saubere Übergabe an seine Nachfolger zu gewährleisten. Diesbezüglich sind mehrere Namen im Gespräch. Der Medienmanager Chase Carey könnte eine Rolle spielen, ebenso wie Formel-E-Chef Alejandro Agag (Liberty ist Miteigentümer der Formel E) oder auch Motorsport-Marketingexperte Zak Brown.

Jemand, der den potenziellen neuen Eigentümern recht aufgeschlossen gegenübersteht, ist Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche. "Nach meinem Kenntnisstand liegt darin in Summe gesehen mehr Chance als Risiko. Deswegen glaube ich, dass wir das positiv sehen können", sagt er im Interview mit 'Sky', betont aber: "Nach meiner Kenntnis ist nichts unterschrieben. Aber es gibt eine wahrscheinliche Entwicklung, die auch noch nicht im vollen Umfang bekannt ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App