• 19. Juli 2016 · 09:53 Uhr

Frischer Wind von Mercedes: Manor kappt Bindung zu McLaren

Manor-Sportdirektor Dave Ryan bestätigt, dass man seit diesem Monat im Windkanal von Mercedes testet - Verbindung zu McLaren endet damit endgültig

(Motorsport-Total.com) - Vor kurzem galt Manor noch als enger Partner des McLaren-Teams, weil man unter anderem das Getriebe genutzt hat und auch im Windkanal testen war, doch die Verbindungen nach Woking sind mittlerweile so gut wie gekappt. Das Getriebe kommt in der Formel-1-Saison 2016 von Williams und Anfang des Monats ist man auch aus dem Windkanal von McLaren ausgezogen. Stattdessen wird man das Auto für 2017 nun im Windtunnel von Mercedes entwickeln.

Foto zur News: Frischer Wind von Mercedes: Manor kappt Bindung zu McLaren

Grünes Licht für den Umzug: Manor wird ab sofort bei Mercedes angeblasen Zoom Download

"Als die Windkanalvereinbarung mit McLaren zu ihrem Ende kam, hatten wir eine interne Diskussion und sind zu dem Schluss gekommen, dass Mercedes besser für uns ist", erklärt Sportdirektor Dave Ryan gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Es ist nur 20 Minuten entfernt von uns, logistisch ist es viel besser, und wir haben bereits bei den Motoren ein gute Verbindung zu Mercedes", sagt er.

Vor der Saison wurde bekannt, dass Manor 2016 mit Triebwerken von Mercedes an den Start gehen wird, anstatt auf alte Modelle von Ferrari zu setzen. Für das kleine Team war dies eine wichtige Triebfeder auf dem Weg in Richtung Mittelfeld, weil man dadurch an Konkurrenzfähigkeit gewonnen hat. Im Gegenzug parkt man Mercedes-Protege Pascal Wehrlein in einem der Autos, was für beide Seiten Vorteile bringt.


Drei McLaren-Generationen im Kartduell

Video wird geladen…

Mika Häkkinen, David Coulthard, Fernando Alonso, Jenson Button und Stoffel Vandoorne - drei Generationen an McLaren-Piloten treten im Kartduell an Weitere Formel-1-Videos

Doch von einer sehr engen Partnerschaft oder gar einem B-Team will man bei Manor nicht sprechen: "Wir haben eine rein wirtschaftliche Verbindung mit Mercedes", unterstreicht Ryan. "Für die Windkanalnutzung bezahlen wir. Wir kaufen ihren Motor und wir kaufen ihr Unterstützungspaket - so wie Williams."

Von McLaren hat man sich dagegen im Grunde komplett getrennt. Abgesehen von den notwendigen Standardbauteilen wie der Elektronik, die jedes Team nutzt, gibt es derzeit keine Zusammenarbeit: "Wir benutzen einige vorgeschriebene Systeme von ihnen, aber wir sind unabhängig und benutzen sonst nichts. Vielleicht gehen wir in der Übergangszeit noch einmal eine Woche in ihren Windkanal, aber mehr nicht", so Ryan.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

Anzeige motor1.com