• 30. Mai 2016 · 20:22 Uhr

Formel 1 in Monaco 2016: RTL mit bester Quote seit drei Jahren

Der Klassiker im Fürstentum schlägt sogar das Fußball-Länderspiel am Abend - 6,14 Millionen Menschen sehen in der Spitze den Sieg von Lewis Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Monaco hat RTL die beste Einschaltquote bei einem Formel-1-Rennen der vergangenen drei Jahre beschert. Durchschnittlich sahen am Sonntag 5,81 Millionen Zuschauer den Sieg von Mercedes-Weltmeister Lewis Hamilton. Das sind stolze 1,23 Millionen Zuseher mehr als beim bisherigen Saison-Bestwert beim Großen Preis von Barcelona. Fakt: Der Klassiker im Fürstentum lockt die Fans noch immer vor die TV-Bildschirme. Zuletzt hatte RTL 2013 ebenfalls beim Monaco-Grand-Prix den Spitzenwert von 7,45 Millionen Zuschauern erreicht.

Foto zur News: Formel 1 in Monaco 2016: RTL mit bester Quote seit drei Jahren

Der Klassiker in den Straßen Monacos erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit Zoom Download

In der Spitze verfolgten am Sonntag bis zu 6,14 Millionen Menschen das turbulente sechste Saisonrennen. Der Marktanteil lag bei 34,8 Prozent und war damit sogar höher als beim Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und der Slowakei am Vorabend im Ersten. Auch wenn es sich hierbei "nur" um ein Vorbereitungsspiel handelte - die RTL-Macher kann die positive Formel-1-Quote freuen: Auch in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer war der Marktanteil von 31,4 Prozent beträchtlich.

Im Vorjahr hatten nur knapp 4,2 Millionen Zuschauer das Rennen in Monaco verfolgt. Grund zur Freude gab es dagegen in diesem Jahr sogar noch bei der Übertragung der Siegerehrung und der Renn-Highlights: Hier blieben noch 2,79 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und bescherten RTL einen Marktanteil von 18,3 Prozent.

Pay-TV-Sender Sky verzeichnete beim Großen Preis von Monaco am Sonntag insgesamt 390.000 Motorsportbegeisterte und kam auf einen Marktanteil von 3,3 Prozent beim jungen Publikum. In Österreich verfolgten durchschnittlich 482.000 Formel-1-Fans den Grand Prix im ORF. Obwohl damit weniger Zuschauer als noch im Vorjahr einschalteten, lag der Marktanteil bei starken 40 Prozent. Auch beim kommenden Rennen in Kanada können sich die deutschsprachigen TV-Sender gute Werte erhoffen: Der Rennstart um 20 Uhr erfolgt zur besten Sendezeit.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com