• 28. Mai 2016 · 07:19 Uhr

Neuer Deal: Kein Champagner mehr für die Sieger

Warum in der Formel 1 zum 50-Jahr-Jubiläum der ersten Champagnerdusche im Motorsport kein Champagner mehr verspritzt wird - Und das vorerst so bleiben wird

(Motorsport-Total.com) - Beim Saisonauftakt in Melbourne endete in der Formel 1 eine jahrzehntelange Tradition: Obwohl der Zeremonienmeister "Champaaaaagne" ausrief, begossen die Piloten einander nicht mit dem berühmten Schaumwein aus Frankreich, der nur in der Champagne hergestellt werden darf. Durch den Ausstieg von Champagnersponsor Mumm nach 15 Jahren kam schlichter Chardonnay der Marke Chandon zum Einsatz.

Foto zur News: Neuer Deal: Kein Champagner mehr für die Sieger

Seit dieser Saison findet das legendäre "Champagnerbad" mit Chardonnay statt Zoom Download

Chandon war eigentlich nur eingesprungen, doch nun hat Formel-1-Boss Bernie Ecclestone einen neuen Sponsoring-Deal eingefädelt. Erneut soll es sich dabei um keinen echten Champagnerhersteller handeln. Immerhin hat der Zeremonienmeister inzwischen umgelernt: Bei den vergangenen Rennen eröffnete er die Chardonnaydusche mit den Worten: "Let the celebration beginn."

Doch warum hat die Formel 1 keinen Champagner-Sponsor mehr gefunden? Der traditionelle Champagnerhersteller Moet-Chandon hat sich schon um die Jahrtausendwende entschlossen, das Engagement in der Formel 1 zu beenden. Die Marke Chandon, die zwar zum gleichen Konzern gehört, aber im Weinbaugebiet Napa Valley in Kalifornien sitzt, agiert als McLaren-Sponsor und hat seit Saisonbeginn auch die Siegerehrungen ausgestattet.

Mumm ist nun in der Formel E aktiv. Der Grund? "Wir haben Formula One Management ein Angebot unterbreitet und haben erst sehr spät eine Reaktion erhalten", erklärt Firmenchef Louis de Fautereau gegenüber 'Reuters'. "Deswegen haben wir uns entschieden, unseren Fokus auf die Formel E und deren innovativen Aspekt zu legen."

Das Champagner-Ende in der Formel 1 kommt kurioserweise ausgerechnet zum 50-Jahr-Jubiläums der ersten Champagnerdusche im Motorsport. Der Hintergrund: 1966 erhielt Jo Siffert als Sieger der 24 Stunden von Le Mans eine Flasche Champagner, deren Korken sich wegen der Sonneneinstrahlung von selbst löste. Der Schweizer reagierte prompt und spritzte den Schaumwein in die jubelnde Menge. Im Jahr darauf macht es ihm der US-Amerikaner Dan Gurney nach - eine Tradition war damit geboren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die höchste Siegquote bei mindestens 20 Starts?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com