• 14. März 2016 · 09:52 Uhr

Neuer Senior-Testpilot? Was Brad Hollinger mit Williams vorhat

Brad Hollinger hat die letzten Williams-Anteile von Toto Wolff erworben und will das Team sowie den Einfluss in die USA stärken - Amerikaner scherzt über Testrolle

(Motorsport-Total.com) - Seit der vergangenen Woche ist das Kapitel Toto Wolff bei Williams beendet. Der Österreicher verkaufte seine letzten Anteile an Williams an Brad Hollinger, an den er zuvor schon weitere Anteile verkauft hatte. Der US-Amerikaner ist mit nun 15 Prozent zweitgrößter Anteilseigner nach Teamgründer Frank Williams und freut sich über sein gestiegenes Engagement: "Ich fühle mich glücklich, dass ich die Chance habe, meine Anteile an Williams zu steigern, die eine reichhaltige Historie im Sport besitzen", sagt er.

Foto zur News: Neuer Senior-Testpilot? Was Brad Hollinger mit Williams vorhat

Williams bekommt durch Brad Hollinger weitere Unterstützung Zoom Download

Bislang besaß Hollinger zehn Prozent an Williams, doch weil er an das Team und seine Pläne zum Erfolg glaubt, hat er nun auch die restlichen Anteile von Wolff erworben. "Sie haben außergewöhnliches Talent, sie haben Leidenschaft für den Sport, sie sind wahre Racer und haben jetzt auch eine brillante kommerzielle Seite", lobt der Geschäftsmann und schließt daher nicht aus, in Zukunft noch weitere Anteile zu übernehmen.

Doch vorerst reichen ihm die 15 Prozent, die er am Team hält. Mit diesen will er vor allem sicherstellen, dass die Briten finanziell gute Möglichkeiten haben, "um ihre Strategie und den Businessplan auszuführen", wie er sagt. Eine große Rolle im Management sei vorerst nicht geplant - dafür schwebt dem Amerikaner aber ein anderer Job vor: "Mit den 15 Prozent am Unternehmen erwarte ich, dass ich der erste Testpilot werde, der älter als 60 Jahre ist und mehr als 110 Kilogramm wiegt", lacht er.


Fotostrecke: Die Williams-Story

"Das haben wir noch nicht mitgeteilt, aber das war Teil der Vereinbarung", scherzt der ehemalige Anteilseigner Toto Wolff in Richtung Teamchefin Claire Williams über ihren neuen Piloten, der sich mit Alex Lynn, Gary Paffett und Lance Stroll um die Arbeit streiten würde. Doch Hollinger weiß, dass er dem Team wohl eher anders helfen kann: "Wenn sie Interesse daran habe, dass ich sie berate oder ihnen assistiere, dann freue ich mich darüber", sieht er eher eine weniger aktive Rolle für sich.

Einfluss in den USA stärken

Ein Thema hat es Hollinger dann aber doch angetan: die Formel 1 in den USA. Erst vor wenigen Tagen wurde Austin endgültig als Austragungsort für die Saison 2016 bestätigt, was der Königsklasse einen Fuß in der Tür lässt. Bislang war die Beziehung zwischen Formel 1 und den USA keine erfolgreiche, doch Hollinger sieht in naher Zukunft gute Chancen, dass sich das ändert. "Wenn man sich den Erfolg der Formel 1 ohne bedeutenden Einfluss in Amerika vorstellt, dann zeigt es, dass es dort große Möglichkeiten gibt", sagt er.

Foto zur News: Neuer Senior-Testpilot? Was Brad Hollinger mit Williams vorhat

Die USA besitzen für den Geschäftsmann noch großes Potenzial in der Formel 1 Zoom Download

Speziell die Ankunft des neuen Teams Haas könnte den Durchbruch beschleunigen, glaubt der Amerikaner. "Dass wir ein amerikanisches Team haben, wird für mehr Publicity in den Staaten sorgen und ist seit langer Zeit der erste große Schritt", so Hollinger. "Ich glaube auch, wenn wir ein Rennen an der Ost- oder Westküste in New York oder Los Angeles hätten, dann würde der Sport enormen Rückenwind erhalten."

Dass es dazu kommt, dabei möchte der Geschäftsmann gerne mithelfen. In welcher Form das sein wird, ist noch offen: "Ich würde mich gerne beteiligen, aber derzeit habe ich nicht die Absicht, die Angelegenheit zu führen", sagt er. Zumal Williams aktuell einen Vorrang genießt. Und wer weiß, was die Zukunft bringt: Vielleicht wird Hollinger seinen Anteil am Team weiter erhöhen. "Ich bin immer offen für gute Geschäftsmöglichkeiten und ich glaube durch und durch an Williams. Die Zukunft von Williams und auch der Formel 1 leuchtet ziemlich hell, von daher würde ich für die Zukunft nichts ausschließen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024