• 07. März 2016 · 15:30 Uhr

Krise bei Sauber: Mitarbeiter warten auf Gehälter

Angespannte Lage bei Sauber: Warum die Mitarbeiter nach wie vor auf ihre Gehälter warten und Teamchefin Monisha Kaltenborn trotzdem an den Saisonstart glaubt

(Motorsport-Total.com) - Beim Sauber-Team kriselt es: Das Team hat die Februar-Löhne an die 320 Mitarbeiter noch nicht zur Gänze ausbezahlt. Dies wurde durch die E-Mail eines mutmaßlichen Mitarbeiters bekannt, der unterschiedliche Medien kontaktierte, und von Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn nicht dementiert.

Foto zur News: Krise bei Sauber: Mitarbeiter warten auf Gehälter

Winter-Engpass: Bei Monisha Kaltenborns Sauber-Team herrscht akute Geldnot Zoom Download

"Ja, es stimmt. Ein Teil der Februargehälter ist noch ausstehend. Ich bedaure das außerordentlich", erklärt die Österreicherin gegenüber dem 'Blick'. Grund für die Verzögerungen ist laut der Teamchefin, dass es bei der Überweisung "eines großen Sponsoringbetrages aus dem Ausland überweisungstechnische Probleme" gegeben habe.

Warten auf den Hauptsponsor

Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' hofft die Truppe aus Hinwil noch vor dem Saisonauftakt auf einen Hauptsponsor, noch wurde aber keine Einigung erzielt. Die aktuellen Sponsoren des Teams sind rechtzeitig ihren Pflichten nachgekommen.

Trotz der laut eigenen Angaben "angespannten Situation" macht Kaltenborn ihrer Truppe Hoffnung: "Wir werden das in Kürze lösen. Wir werden auch die jetzigen Probleme in den Griff bekommen und uns aus dieser misslichen Situation befreien. So wie in den letzten Jahren."

Warum im Winter das Geld fehlt

Warum es ausgerechnet jetzt bei Sauber zu einem finanziellen Engpass gekommen ist? Weil die monatlichen FOM-Teamprämien nur von Februar bis November überwiesen werden, während man in Dezember und Januar ohne die Gelder auskommen muss. Zudem sind die Kosten für die Rennställe besonders hoch, weil man an der Fertigstellung der neuen Boliden arbeitet.

Force India - im Jahr 2015 in ähnlichen Problemen, weshalb das neue Auto deutlich Verspätung hatte - fragte daher im vergangenen Oktober bei Formel-1-Boss Bernie Ecclestone um einen Vorschuss an. Manor und Sauber taten dies dem indischen Team mit Sitz in Silverstone gleich.

"Wir haben gesehen, dass einige unserer Rivalen das getan haben, und das kann einem einen direkten Vorteil verschaffen, also haben wir gedacht, dass das auch unser Leben definitiv leichter machen wird", erklärte Kaltenborn Anfang Dezember 2015. "Wenn man die Liquidität verbessern kann, hilft das natürlich dem Unternehmen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

Anzeige motor1.com