• 26. Oktober 2015 · 15:54 Uhr

Trotz Primetime: RTL und Sky mit mäßiger Formel-1-Quote

Trotz Hamilton-Triumph und abendlicher Sendezeit sank der Marktanteil bei den Werberelevanten im Vergleich zum Vorjahr - Qualifying in Mexiko bei n-tv zu sehen

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat mit seiner Triumphfahrt für mäßige Einschaltquoten bei den in Deutschland übertragenden Fernsehsendern RTL und Sky gesorgt. Bis zu 5,83 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend, wie sich der Mercedes-Pilot beim US-Grand-Prix in Austin zum dritten Mal zum Formel-1-Champion krönte. Im Durchschnitt verfolgten im Free-TV 4,59 Millionen Menschen die RTL-Übertragung, was Marktanteil von 10,8 Prozent der werberelevanten Zielgruppe entspricht.

Foto zur News: Trotz Primetime: RTL und Sky mit mäßiger Formel-1-Quote

Lewis Hamilton jubelte, aber für weniger werberelevante Zuschauer als im Vorjahr Zoom Download

Die Quote wurde gegenüber dem Vorjahr verbessert: 2014 hatten 4,13 Millionen Zuschauer eingeschaltet und damit 460.000 weniger als beim Rennen am Sonntag. Bei den Werberelevanten schnitt die 2015er Ausgabe aber schlechter (Marktanteil damals 12,8 Prozent). Auch das wegen Regens verschobene Qualifying, welches am Samstagabend bei Schwestersender 'n-tv' auf einem Spartenkanal eingeplant war, hatte auf dem Hauptsender mäßigen Erfolg. Am Sonntagnachmittag waren in der Spitze 2,02 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 10,4 Prozent) live dabei.

Bei 'Sky' zeigte der Trend ebenfalls nach unten. 380.000 Zuschauer beim Rennen und 1,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen bewegten sich unter dem Vorjahresniveau von 1,8 Prozent. Dazu stand der Pay-TV-Sender mit seiner Qualifying-Übertragung im wahrsten Sinne des Wortes im Regen: Obwohl sich Tanja Bauer und Co. am Samstagabend fast vier Stunden lang bemühten, die Zuschauer zu vertrösten, taten sich nur 70.000 Menschen das Wartespiel an (Marktanteil: 0,2 Prozent).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App