• 02. Juni 2015 · 15:10 Uhr

Bernie Ecclestone: Fußball gegenüber der Formel 1 im Vorteil

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone erklärt, warum die Formel 1 gegenüber dem Fußball im Nachteil ist und hält die sozialen Netzwerke weiter für Zeitverschwendung

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 sieht sich dieser Tage mit einem Zuschauerschwund konfrontiert. Neben den sinkenden TV-Zahlen gilt der Grand Prix von Deutschland als bestes Beispiel: In der Vergangenheit war das Rennen oft schon Monate im Voraus ausverkauft, im Vorjahr fuhr die Formel 1 auf dem Hockenheimring aber vor halbleeren Rängen - und das, obwohl Deutschland mit Mercedes, Nico Rosberg und Sebastian Vettel einige der Hauptakteure stellte. Dieses Jahr flog das Rennen sogar aus dem Kalender.

Foto zur News: Bernie Ecclestone: Fußball gegenüber der Formel 1 im Vorteil

Was hat der Fußball, was die Formel 1 nicht hat? Ecclestone hat eine Theorie Zoom Download

Kritiker sind der Ansicht, dass sich die Formel 1 den jungen Zusehern verschließt. Soziale Netzwerke wie 'Twitter' werden nur von den Teams genutzt, die Formel 1 selbst bleibt diesbezüglich stumm. Auch Online-Übertragungen der Rennen gibt es nicht, inzwischen verfügt man aber immerhin über einen eigenen YouTube-Kanal.

Zuschauerschwund durch größeres Angebot

Boss Ecclestone hat laut eigenen Angaben keine Strategie, um neue Fans für die Formel 1 zu begeistern. "Vielleicht sollte ein anderer diese Frage beantworten", sagt der 84-Jährige gegenüber 'F1Racing'. "Was hat die Fans vor 30 oder 40 Jahren angezogen, und was hat sich verändert? Das ist der entscheidende Punkt."

"Fußball ist riesig, es gibt tausende Spiele. Wir haben 20 Spiele pro Jahr."Bernie Ecclestone
Er vermutet, dass die Konkurrenz inzwischen größer ist und die TV-Zahlen deswegen sinken. "Wegen des Fernsehens gibt es heute andere Arten der Unterhaltung, und so sind jede Menge Leute abgewandert, die sonst Formel 1 geschaut hätten und jetzt etwas anderes schauen. Und diese anderen Dinge sind jetzt zugänglich, was früher nicht der Fall war."

Ecclestone spielt auf die Privatisierung des TV-Marktes an: Der TV-Kunde hat heute ein riesiges Angebot, bestehend aus Pay per View, Pay-TV und terrestrischen Sendern zur Auswahl, während in der Vergangenheit oft nur die öffentlich-rechtlichen Kanäle verfügbar waren. Und die können sich heute die teuren Formel-1-Rechte oft nicht mehr leisten.

Fußball: Viel mehr Veranstaltungen als in der Formel 1

Außerdem ist die Konkurrenz durch andere globale Sportarten laut Ecclestone größer geworden: "Fußball ist riesig, es gibt tausende Spiele. Wir haben 20 'Spiele' pro Jahr. Man denke nur an die Anzahl der Fußballspiele in jedem Land, die sich die Leute ansehen können. Und die Sponsoren kommen zu uns, wenn sie ihr Produkt in der Formel 1 platzieren wollen. Wir bieten ihnen 20 unterschiedliche Umfelder an, in denen sie vorkommen können, aber beim Fußball... wenn man bedenkt, wie viele Spiele es an einem Wochenende gibt, in jedem Land. Die Welt hat sich verändert."

Dass die sozialen Netzwerke ein Weg wären, um sich an diese im Wandel begriffene Welt anzupassen und junge Zuseher für die Formel 1 zu begeistern, glaubt Ecclestone weiterhin nicht: "Was hat die die heute 40-Jährigen vor 30 Jahren angezogen?", fragt der Brite. "Wir hatten damals keine sozialen Netzwerke. Und ich habe mir die sozialen Medien kürzlich angesehen, und ich sehe dort nichts, was junge Leute anziehen würde."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr das McLaren-Team in der F1?

Anzeige InsideEVs