• 12. November 2014 · 12:08 Uhr

Formel-1-Krise: Will Ecclestone Super-GP2 einführen?

Die kleinen Teams fühlen sich in ihrem finanziellen Elend im Stich gelassen und vermuten dahinter den Plan, den Rest des Feldes bald mit GP2-Boliden aufzufüllen

(Motorsport-Total.com) - Der Verdacht besteht schon länger, dass Formel-1-Boss Bernie Ecclestone im Grand-Prix-Sport eine Zweiklassengesellschaft einführen will. Bei den Verhandlungen nach Auslaufen des vergangenen Concorde-Agreements zwischen Ecclestone und den Teams entstanden Einzelverträge, die den Teams Ferrari, Red Bull, McLaren, Mercedes und Williams deutlich mehr Anteile an der Verteilung der Formel-1-Einnahmen zubilligten als den kleinen Teams. Diese kämpfen ums Überleben.

Foto zur News: Formel-1-Krise: Will Ecclestone Super-GP2 einführen?

Neue Idee: GP2-Boliden könnten in Zukunft das reduzierte Formel-1-Feld auffüllen Zoom Download

Der stellvertretende Teamchef von Force India, Robert Fernley, wirft Ecclestone nun vor, dass dieser die kleineren Konstrukteure aus der Formel 1 vertreiben wolle und stattdessen Kundenteams mit GP2-Chassis' das Feld auffüllen sollen. "Es gibt diese Alternative namens Super-GP2", verweist er gegenüber 'Autosport' auf eine Idee, die im Zuge der Krisengespräche in Brasilien auf den Tisch kam. "Das ist so etwas wie ein GP2-Auto mit einem überarbeiteten Motor."

Die GP2-Serie wird mit Einheitsautos aus dem Hause Dallara bestritten - die Boliden der größten Formel-1-Nachwuchsserie haben allerdings einen 612 PS starken V8-Saugmotor aus dem Hause Mecachrome an Bord, während in der Formel 1 V6-Turbomotoren mit Hybridantrieb zum Einsatz kommen.

Foto zur News: Formel-1-Krise: Will Ecclestone Super-GP2 einführen?

Robert Fernley schwant Böses: Will Ecclestone auch Force India loswerden? Zoom Download

Derzeit müssen in der Formel 1 alle teilnehmenden Teams eigene Boliden bauen. Einige klar definierte Teile, die sich nicht auf den Wettbewerb auswirken, können aber auch von einem Kunden bezogen werden, damit die Kosten nicht zu hoch werden.

Fernley hat aber ähnlich wie seine Kollegen bei Sauber und Lotus das Gefühl, dass wenig Interesse an einer Rettung der kleineren Teams durch eine gleichmäßigere Einnahmenverteilung besteht. Aus diesem Grund drohte das Trio kürzlich sogar mit einem Streik.

"Der Wunsch besteht, fünf Konstrukteure und fünf Kundenteams in der Formel 1 zu haben", besteht für Fernley kein Zweifel. Er wirft Ecclestone & Co. vor: "Das ist die Richtung, in die sie gehen wollen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Im Auto welches Teams fuhr Jody Scheckter 1979 zum WM-Titel?

Formel 1 App