• 10. Juni 2014 · 16:20 Uhr

Hembery kritisiert Social-Media-Dilemma der Formel 1

Bernie Ecclestone wehrt sich nach wie vor gegen Vermarktungsformen abseits des Fernsehens - Pirelli-Sportchef Paul Hembery zeigt Alternativen auf

(Motorsport-Total.com) - Sonntag, 14:00 Uhr: Vater und Sohn sitzen auf dem Sofa und warten gespannt auf den Rennstart zum nächsten Formel-1-Rennen. In vielen Haushalten wird es sicherlich noch so aussehen - wie bereits vor 20 Jahren. Vielerorts ist es allerdings nicht mehr so. Eine neue Generation ist mittlerweile herangewachsen, die seit frühster Kindheit mit dem Internet lebt. Somit hat sich auch das Nutzungsverhalten der Fernsehzuschauer in den vergangenen Jahren verändert - eigentlich nichts Neues.

Foto zur News: Hembery kritisiert Social-Media-Dilemma der Formel 1

Paul Hembery würde Bernie Ecclestone gern von neuen Konzepten überzeugen Zoom Download

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone verschließt jedoch nach wie vor die Augen vor "Innovationen" wie etwa Video-on-demand oder eben Social Media. Erst kürzlich hatte er gegenüber 'Autosport' verlauten lassen: "Ich glaube, die Veränderung, die gerade passiert, ist äußerst kurzlebig. Diese Social-Media-Leute beginnen gerade zu realisieren, dass das Ganze nicht so gut ist, wie sie gedacht haben." Nach dem Monaco-Grand-Prix sollte er es eigentlich besser wissen.

Denn Stargast Justin Bieber hatte ein Foto von sich und dem 83-Jährigen getwittert - und damit potenziell über 52 Millionen Menschen erreicht. Das sind mehr als die Follower aller Formel-1-Piloten zusammen. Trotzdem bleibt Ecclestone stur, obwohl es Formate wie etwa die neue Formel E vormachen. Bis heute besitzt die Formel 1 nicht einmal eine offizielle Facebook-Seite.

Ecclestone hat iPhone wieder begraben

Ein Beispiel aus dem Alltag verdeutlicht Ecclestones Unmut gegenüber neuen Techniken. So hat der Zampano sein neues iPhone bereits nach kurzer Zeit wieder gegen seinen altmodischen Vorgänger ausgetauscht: "Es ist weg. Bei diesem weiß ich, wie ich es benutze, deshalb habe ich es wiederbelebt", meint Ecclestone gegenüber 'Independent'. Selbst seine Ehefrau Fabiana Flosi hat inzwischen erkannt: "Wenn etwas passiert, steht es zuerst bei Twitter."


Fotostrecke: F1 Backstage: Monte Carlo

Nun meldet sich Pirellis Motorsportchef Paul Hembery zu Wort und verweist auf andere Vorbilder im Sport: "Du musst das Ganze auch aus einer Businessperspektive verfolgen. Nehmen wir das Beispiel Fußball. Besonders die Premier League (erste englische Liga; Anm. d. Red.) hat sich sehr stark in den asiatischen Markt hineingepusht", stellt der Brite zunächst fest. Diese Bewegung gehe aber hauptsächlich von den Vereinen selbst aus, nicht vom Ligaverband.

"Die Vereine versuchen somit, ihr eigenes Profil und ihre eigene Marke zu schaffen."Paul Hembery
"Die Website von Machester United zum Beispiel ist in sieben verschiedene Sprachen übersetzt. Sie produzieren spezifische Inhalte für jeden Markt", räumt Hembery ein: "Wenn sie einen Spieler aus einem speziellen Markt haben, dann erzeugen sie ordentlich Content und stellen es auch auf ihre Seite. Die Vereine versuchen somit, ihr eigenes Profil und ihre eigene Marke zu schaffen, ohne unter den Mantel der Premier League zu fallen." Die kümmere sich natürlich weiterhin um den TV-Aspekt.

Teams und Verantstalter sollen zusammenarbeiten

In der Formel 1 seien jedoch nur ein paar Teams in der Lage, ein solches Modell umzusetzen, glaubt Hembery: "Ferrari ist natürlich eine der stärksten Marken - in jeder denkbaren Geschäftsform. Dann gibt es Mercedes als globale Marke, es gibt McLaren und natürlich Red Bull - mit einem etwas anderen Ansatz. Diese Teams haben die besten Chancen, auf diese Art ein globales Profil aufzubauen." So spielt er etwa auf das Magazin Bulletin von Red Bull an: "Du reist um die Welt und siehst, dass sie dieses globale Interesse anstreben."

"Physisch vor dem Fernseher sitzen wird immer seltener. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt ferngeschaut habe."Paul Hembery
Allerdings könne ein Kampf mit Einzelkämfern nicht zum Gesamterfolg führen: "Du musst dir im Klaren über die Plattform sein - dass die Leute heute weniger richtiges Fernsehen schauen", gibt Hembery zu bedenken. "Stattdessen nutzen sie immer mehr mobile Endgeräte und Computer, laden Filme oder Shows herunter und schauen sie unterwegs. Physisch vor dem Fernseher sitzen wird immer seltener. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt ferngeschaut habe. Aber ich sehe sehr viel online."
"In genau diese Richtung müssen wir uns bewegen. Wir sind im Endeffekt nichts anderes, als ein multinationales Unternehmen."Paul Hembery
Immerhin wisse er, dass sich die FOM, Promoter der Königsklasse, ein neues Produkt anschaut, das den Zugang für unterwegs vereinfachen soll. "Wenn das so funktioniert, wie es soll, dann wird das bestimmt eine interessante Weiterentwicklung. Wir müssen nur abwarten, wann das passiert. Aber in genau diese Richtung müssen wir uns bewegen. Wir sind im Endeffekt nichts anderes, als ein multinationales Unternehmen", so Hembery.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen