• 09. Mai 2014 · 13:46 Uhr

Ecclestone-Verteidigung greift Gribkowsky erneut an

Gerhard Gribkowsky spricht als Zeuge vor Gericht: Bernie Ecclestones Verteidigung greift erneut die Glaubwürdigkeit des Ex-Bankers an

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone ist in seinem Korruptionsprozess erneut zum Gegenangriff übergegangen. Der 83-Jährige ließ zum Auftakt des Showdowns mit Kronzeuge Gerhard Gribkowsky zum wiederholten Mal die Glaubwürdigkeit des früheren Risikovorstands der Bayerischen Landesbank (BayernLB) anzweifeln. Gribkowsky zeige grundsätzlich die "Bereitschaft, andere zu Unrecht strafbarer Handlungen zu bezichtigen", erklärte Ecclestones Verteidiger Sven Thomas am Freitag vor dem Landgericht in München.

Foto zur News: Ecclestone-Verteidigung greift Gribkowsky erneut an

Gerhard Gribkowsky sagt heute in München gegen Bernie Ecclestone aus Zoom Download

Dies habe sich bei früheren Verfahren gegen den 56-Jährigen gezeigt, der derzeit eine achteinhalbjährige Haftstrafe absitzt. Bereits beim Auftakt des Prozesses am 24. April hatte Ecclestone über seine Anwälte erklären lassen, Gribkowsky habe "in den entscheidenden Punkten die Unwahrheit gesagt". Er sei von dem Banker erpresst worden - und habe diesen nicht, wie von der Anklage behauptet, bestochen.

Dass Ecclestone im Zuge des Verkaufs von Formel-1-Anteilen der BayernLB an den britischen Investor CVC Capital Partners Gribkowsky 44 Millionen US-Dollar (damals umgerechnet knapp 35 Millionen Euro) gezahlt hat, ist unstrittig. Ecclestone behauptet jedoch, er habe sich von Gribkowsky bedroht gefühlt. Dieser habe ihn bei den britischen Steuerbehörden anschwärzen wollen. Sollte das Gericht unter dem Vorsitz von Peter Noll Gribkowsky Glauben schenken, drohen Ecclestone bis zu zehn Jahre Haft.

Gribkowsky trug mit seiner Aussage aus Sicht der Verteidigung aber zunächst nicht dazu bei, die Position der Anklage zu stützen. Der Banker habe vielmehr zugegeben, sagte Thomas in einer Verhandlungspause, dass er Ecclestone im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Ecclestone und der BayernLB in den Jahren 2003/2004 "unter Druck gesetzt" habe.

Gribkowsky hielt dem entgegen, es habe sich hierbei um die damalige Strategie der Bank gehandelt, um aus besagter Auseinandersetzung vor Gericht als Sieger hervorzugehen. "Für mich persönlich ging es nicht darum, Herrn Ecclestone unter Druck zu setzen, mich persönlich interessierte das nicht", sagte er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com