• 31. Oktober 2013 · 08:41 Uhr

Force India erwartet keine Motorennachteile

Auch ab 2014 setzt das indische Team weiterhin auf Aggregatzulieferer Mercedes, erweitert seine Bezüge sogar noch - Vijay Mallya ist vom Partner überzeugt

(Motorsport-Total.com) - Fünf Jahre währt die Partnerschaft zwischen Force India und Mercedes bereits: Nach einer Ferrari-befeuerten Debütsaison bezieht das Team von Vijay Mallya bereits seit 2009 die V8-Motoren des Stuttgarter Konzerns. Auch im V6-Turbo-Zeitalter, das 2014 auf die Formel 1 zukommt, bleiben sich beide Partner treu, der Handel wird sogar ausgebaut. Mallya zeigt sich erfreut über diese Tatsache und fürchtet keine Nachteile gegenüber dem Werksteam.

Foto zur News: Force India erwartet keine Motorennachteile

Bereits seit 2009 setzt Force India auf Aggregate aus dem Hause Mercedes Zoom Download

"Wir benutzen ja bereits heute Mercedes-Motoren. Die einzige Veränderung ist, dass wir künftig auch das Getriebe von ihnen bekommen - eigentlich gibt uns Mercedes den gesamten Antriebsstrang, nicht nur den Antrieb an sich", erklärt Mallya gegenüber 'Formula1.com'. Schlechte Erfahrungen habe das indische Team durch die Partnerschaft noch nicht hinnehmen müssen: "Mercedes war immer ein exzellenter Partner."

"Wir haben zu den Ersten gezählt, die einen Motorenpartner für 2014 an der Hand hatten, und wir sind sehr zufrieden mit Mercedes", meint der Inder. Zudem kann er sich nicht vorstellen, dass die Stuttgarter ihre Kunden gegenüber dem Werksteam benachteiligen würden: "Mercedes teilt seine Daten natürlich mit dem eigenen Formel-1-Team, aber ich würde nie erwarten, dass Mercedes uns in irgendeiner Art und Weise benachteiligen würde."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App