• 20. September 2013 · 10:36 Uhr

Entscheidung über Ecclestone-Prozess vertagt

Kein Prozess im Jahr 2013: Weil sich die Richter in München nicht unter Druck setzen lassen wollen, bleibt Bernie Ecclestone vorerst noch verschont

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone (82) wird sich in der Schmiergeld-Affäre in diesem Jahr wohl nicht mehr vor Gericht verantworten müssen. Das Oberlandesgericht München hat die Entscheidung über die Aufnahme des Prozesses gegen den umstrittenen Manager vertagt und wird voraussichtlich erst im nächsten Jahr über die Eröffnung der Hauptverhandlung entscheiden.

Foto zur News: Entscheidung über Ecclestone-Prozess vertagt

Bernie Ecclestone muss sich 2013 nicht mehr vor Gericht verantworten Zoom Download

Ecclestones Anwälten wurde eine Fristverlängerung zum Einreichen weiterer Stellungnahmen gewährt, zudem muss der Vorsitzende Richter Peter Noll einen neuen Mitarbeiter mit der komplizierten Sachlage vertraut machen.

"Die Richter wollen sich nicht unter Druck setzen lassen, die Entscheidung soll nicht übers Knie gebrochen werden", sagt Margarete Nötzel, Pressereferentin des Oberlandesgerichts München. Eigentlich hätte Mitte September über die Eröffnung des Prozesses gegen Ecclestone entschieden werden sollen.

Ecclestone ist wegen Bestechung sowie Anstiftung zur Untreue angeklagt. Der Vorwurf gegen den Formel-1-Mogul bezieht sich auf den Verkauf der damals von der Bayerischen Landesbank (BayernLB) gehaltenen Anteile an der Rennserie an den Finanzinvestor CVC Capital Partners im Jahr 2005. Ecclestone soll damals Bestechungsgeld in Höhe von 44 Millionen US-Dollar an den damaligen BayernLB-Manager Gerhard Gribkowsky gezahlt haben.

Gribkowsky wurde dafür vor gut einem Jahr zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Ecclestone bestreitet die Vorwürfe und behauptet, von Gribkowsky erpresst worden zu sein. Dieser soll Anspielungen gemacht haben, Ecclestones undurchsichtiges Geschäftsmodell den britischen Steuerbehörden zu melden.

Der geständige Gribkowsky hatte Ecclestone in seinem Prozess massiv belastet. Richter Noll sagte in seinem Urteilsspruch, Ecclestone sei die "treibende Kraft" der Schmiergeldzahlungen gewesen und warf diesem vor, dass er Gribkowsky "ins Verbrechen geführt hat".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen konnte Sébastien Buemi in der Formel 1 anführen?

19 1 10 5
Formel 1 App