• 16. August 2011 · 15:18 Uhr

Sotschi 2014: Noch viel Aufbau-Arbeit notwendig

Petrow-Manager Oksana Kossatschenko erklärt, warum Russland für die Formel 1 noch lange nicht bereit ist, Hermann Tilke gibt erste Einblicke ins Streckendesign

(Motorsport-Total.com) - Witali Petrows Aufwärtstrend in seiner zweiten Formel-1-Saison ließ das Interesse am Grand-Prix-Sport in Russland ansteigen. Keine unwesentliche Tatsache, denn 2014 soll in Petrows Heimat der erste Grand Prix über die Bühne gehen. Um der Bevölkerung die Königsklasse des Motorsports näher zu bringen, veranstaltete man erst vor kurzem parallel in Moskau und im Austragungsort Sotschi eine groß angelegte Formel-1-Roadshow. So will man verhindern, dass die Ränge wie beispielsweise in der Türkei leer bleiben.

Foto zur News: Sotschi 2014: Noch viel Aufbau-Arbeit notwendig

Petrow-Managerin Oksana Kossatschenko und Bernie Ecclestone Zoom Download

Eine Schlüsselfigur bei der Integration der Formel 1 in Russland ist Oksana Kossatschenko. Sie ist nicht nur die Managerin Petrows, sondern besitzt auch hervorragende Kontakte zu Ministerpräsident Wladimir Putin. Zudem ist sie im russischen Motorsport bestens vernetzt und kennt daher die Problemzonen.

Russland ohne Formel-1-Medien

Ihrer Meinung nach ist in Russland noch viel Aufbau-Arbeit notwendig, um die Formel-1-Premiere 2014 zum Erfolg zu machen. "Russland hat eine eigene Kultur", meint sie gegenüber 'GPUpdate.net'. "Das Problem liegt nicht nur bei der Konstruktion der Strecke, ich mache mir wirklich Sorgen um die Vorbereitung des Publikums. Wir haben keine Special-Interest-Medien in Russland, die sich vor allem auf den Motorsport konzentrieren."

"Wenn man kein Publikum hat, warum sollte man dann Tribünen bauen, wenn diese dann leer sind?"Oksana Kossatschenko
Vor Jahren erschien in Russland noch die russische Ausgabe des britischen Magazins 'F1 Racing', doch aufgrund der hohen Kosten wurde es eingestellt. "Wenn man aber keine Medien hat, dann hat man kein Publikum", fürchtet Kossatschenko. "Und wenn man kein Publikum hat, warum sollte man dann Tribünen bauen, wenn diese dann leer sind? Wir müssen diese Dinge erledigen, wir müssen die Kurve kriegen - das geht aber nicht ohne Unterstützung der Regierung."

Die Petrow-Manager zeichnet nun einen Dreipunkte-Plan, um die Russen auf die Formel 1 einzuschwören: "Zuerst müssen wir die Medien vorbereiten, dann das Publikum und dann müssen wir die nächsten russischen Fahrer vorbereiten." Kossatschenko weiß, wie wichtig ein Lokalmatador für die Mobilisierung der Zuschauer ist - vor allem in einem Land ohne Formel-1-Geschichte.

Tilke verrät erste Details

"Was würden wir tun, wenn Witali in ein paar Jahren seine Karriere beendet?", fragt sie. "Sagen wir mal in sieben oder zehn Jahren - wir müssen jemanden vorbereiten, der ihn ersetzen kann." Keine leichte Aufgabe, denn "derzeit gibt es in Russland keine Motorsport-Infrastruktur, keine Formelserien und aus dem Go-Kart-Sport sind nicht viele hervorgegangen. Daher wäre das eine ernsthafte Investition, die wir in Betracht ziehen müssen, bevor wir den Formel-1-Grand-Prix in Russland pushen."

"Das wird eine schöne Atmosphäre - ganz toll, mit ganz schnellen Passagen drin."Hermann Tilke
An der Strecke soll es jedenfalls nicht scheitern, prophezeit der Aachener Rennstrecken-Architekt Hermann Tilke gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Er gibt einen ersten Einblick, wie der Kurs aussehen wird: "Sotschi wird quasi ein Stadtkurs im Olympiagelände. Dort fahren sie um die Stadien für die Winterspiele rum. Gleichzeitig liegt die Strecke direkt am Wasser, mit Palmen - das wird eine schöne Atmosphäre. Wird ganz toll, mit ganz schnellen Passagen drin."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie heißt die letzte Rechtskurve vor der Tunneleinfahrt in Monte Carlo?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen