• 18. März 2024 · 16:37 Uhr

Kein Fan: Das denkt Sebastian Vettel über "Drive to Survive"

Sebastian Vettel gesteht, dass er nur eine Episode von "Drive to Survive" geschaut und dann aufgehört hat - Der Grund: Die Serie zeige nicht die echte Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Für viele Formel-1-Fans gehört das Streamen der neuen Staffel "Drive to Survive" zu Beginn einer Saison längst zum Pflichtprogramm. Einige haben durch die erfolgreiche Netflix-Serie überhaupt erst ihr Interesse für die Königsklasse entdeckt.

Foto zur News: Kein Fan: Das denkt Sebastian Vettel über "Drive to Survive"

Sebastian Vettel hält nicht allzu viel von "Drive to Survive" Zoom Download

Unter den Fahrern, die selbst Protagonisten der Serie sind, stößt das Streaming-Format jedoch seit jeher auf geteiltes Echo. Zu viel Show, zu wenig Inhalt, lautet häufig die Kritik. Auch Sebastian Vettel, der Ende 2022 als aktiver Formel-1-Fahrer zurücktrat, entpuppt sich im Gespräch mit der NZZ nicht unbedingt als Fan.

Auf die Frage, ob seine Kinder eigentlich die Netflix-Serie "Drive to Survive" schauen dürften, antwortet der Deutsche: "Sie haben noch nicht danach gefragt. Aber ich selbst habe auch nur eine Episode geguckt, damals, als die Serie herauskam."

"Ich fand das ein bisschen schräg, weil es so realitätsfern war", so das Urteil des vierfachen Formel-1-Weltmeisters. "Aber ich verstehe natürlich, dass es dem Motorsport viel Aufmerksamkeit und ein neues Publikum gebracht hat. Mit stundenlangen Erklärungen, wie man einen Dämpfer einstellt, geht das nicht."

"Bei Netflix haben die Zuschauer das Gefühl, sie erfahren mehr, auch weil es mehr Drama gibt. Aber wenn ich das Bedürfnis habe, mehr über die aktuelle Formel 1 zu erfahren, dann greife ich nicht zur Fernbedienung, sondern zum Telefon."


Fotostrecke: Sebastian Vettels kontroverseste Momente

Denn seine Verbindungen ins Paddock sind immer noch intakt. Und auch eine Rückkehr ins Paddock ist nicht gänzlich ausgeschlossen. So wurde Vettel zuletzt mit Mercedes in Verbindung gebracht, die für 2025 Ersatz für Lewis Hamilton suchen. Doch für den Moment zieht es ihn nicht zurück ins Cockpit.

Stattdessen genießt der 36-Jährige sein Familienleben in der Schweiz, wo er auch gerne mal relativ unerkannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt dem eigenen Auto fährt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App