• 08. November 2023 · 12:22 Uhr

Fernando Alonso: Noch nie eine Folge "Drive to Survive" gesehen!

So beliebt der Netflix-Hit "Drive to Survive" bei vielen Fans ist, so wenig Interesse zeigen manche Fahrer an der Serie - Fernando Alonso hat keine Folge gesehen

(Motorsport-Total.com) - Der Netflix-Erfolg "Drive to Survive" geht 2024 in seine sechste Staffel und ist aus der Formel 1 mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Vor allem in den USA, aber auch darüber hinaus hat die Doku-Reihe der Königsklasse mit ihren Geschichten auf und abseits der Rennstrecke neue Fans beschert.

Foto zur News: Fernando Alonso: Noch nie eine Folge "Drive to Survive" gesehen!

Fernando Alonso kennt "Drive to Survive" nur vom Hörensagen Zoom Download

Unter den Fahrern selbst hält sich das Interesse an der beliebten Formel-1-Serie jedoch in Grenzen. "Ich habe nie etwas von diesem 'Drive to Survive' gesehen, nicht einmal Staffel 1 oder so, ich habe keine einzige Folge gesehen", gibt Fernando Alonso zu.

Die Dreharbeiten seien für ihn an Rennwochenenden eher ein notwendiges Übel: "Solche Dinge gehören nicht zu unserer Traumvorbereitung, aber wir versuchen, eine Balance zu schaffen. Denn wir wissen, dass es für den Sport wichtig ist."

Alonso: "Das Drumherum ist manchmal zu viel"

"Aber ich denke, dass die Fahrer, die Teams und auch ihr in den Medien eine sehr lange Saison haben, in der wir viel unterwegs sind, und wir wollen einfach nur Rennen fahren. Das ist es, was wir lieben. Das Drumherum ist manchmal ein bisschen zu viel, aber wir verstehen das", erklärt der Aston-Martin-Pilot.

Auch Weltmeister Max Verstappen entpuppte sich in der Vergangenheit als kein allzu großer Fan der Netflix-Serie, verweigerte zwischenzeitlich sogar die Zusammenarbeit. Das ist zwar mittlerweile Schnee von gestern, doch der Niederländer steht dem Format und seinem Erfolg weiterhin reserviert gegenüber.

"Ich weiß nicht, wahrscheinlich bin ich in dieser Hinsicht ein bisschen mehr von der alten Schule. Ich wünschte, es gäbe keine sozialen Medien", ist der Red-Bull-Fahrer ehrlich.

Norris: Nicht die Wahrheit, sondern eine Show

Lando Norris schließt sich seinen Kollegen an. "Ich kann ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen. Ich habe die erste Folge gesehen, in der ich mitgewirkt habe. Das war am Ende von Staffel 1, und das war's", verrät er. "Das war alles, was ich gesehen habe."


Nervenkitzel im Bergidyll - zu Gast am Red Bull Ring!

Video wird geladen…

Ist das Leben auf einer Rennstrecke wirklich besser? Der Red Bull Ring im beschaulichen Spielberg sagt das ja mit dem selbst auferlegten Slogan, da musste unser Kevin Scheuren direkt mal hin, um das zu testen.Der Red Bull Ring hat uns eingeladen, mit dem Format "Kevin allein in..." vorbeizuschauen und die komplette Experience zu genießen. Wie ist es, mit einem Porsche zu driften? Was macht ein Offroad-Abenteuer in den Wäldern rund um den Red Bull Ring so besonders? Fährt ein ehemaliger Formel-1-Fahrer den KTM X-Bow wirklich heftiger um die Grand-Prix-Strecke und was bietet der Red Bull Ring drumherum?Lasst euch entführen auf einen Tag voller Erlebnisse, den auch ihr vor Ort erleben könnt. Kulinarisch, optisch und am Lenkrad, am Red Bull Ring kann man es sich auch außerhalb von Rennwochenenden der Formel 1, DTM, MotoGP und Co. gut gehen lassen.Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten der Driving Experiences, die wir in diesem Video vorstellen, gibt es unter www.redbullring.com. #KevinAllein #RedBullRing #Motorsport Weitere Formel-1-Videos

Dabei sei die Darstellung mancher Fahrer nicht immer schmeichelhaft: "Es ist schön, wenn sie einen gut aussehen lassen, aber manchmal lassen sie einen auch schlecht aussehen. Aber am Ende ist es immer noch eine Show. Sie soll die Leute unterhalten und ist nicht dazu da, die vielleicht ehrlichsten Dinge zu erzählen."

"Ich weiß, es ist ein Geschäft, die Formel 1, es ist Unterhaltung", sagt Norris weiter. "Aber ich für meinen Teil will einfach nur fahren, und deshalb bin ich hier."

"Ich bin nicht hier, um all die Interviews zu geben und all diese Dinge zu genießen. Ich liebe die Formel 1, weil ich es liebe, Rennen zu fahren und gegen diese Jungs anzutreten. Doch seit ich angefangen habe, sind die Medien viel stärker im Kommen. Aber in der Geschäftswelt macht das wahrscheinlich Sinn."

"Es bringt mehr Geld und Aufmerksamkeit und all das", weiß der McLaren-Pilot. "So funktioniert das nun einmal heutzutage. Aber als Fahrer ist es nichts, was uns besonders viel Spaß macht. Aber ein paar Vorteile hat es schon, schätze ich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs