• 10. Mai 2023 · 10:23 Uhr

Kostenloser Livestream: Sky zeigt zwei Formel-1-Rennen auf YouTube

In Eigenregie statt mit einem TV-Partner: Formel-1-Sender Sky zeigt die Rennen in Imola und Budapest live und in voller Länge auf YouTube

(Motorsport-Total.com) - Nachdem sich RTL zu Beginn des Jahres komplett aus der Formel-1-Übertragung zurückzog, war lange unklar, wo Rechteinhaber Sky die vertraglich vereinbarten vier Rennen im Free-TV zeigen wird. Jetzt steht fest: Zwei Grands Prix wird der Pay-TV-Sender auf YouTube frei zugänglich machen.

Foto zur News: Kostenloser Livestream: Sky zeigt zwei Formel-1-Rennen auf YouTube

Sky ist seit 2021 exklusiver Inhaber der Formel-1-TV-Rechte in Deutschland Zoom Download

Dabei handelt es sich um den Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola (21. Mai) und den Grand Prix von Ungarn in Budapest (23. Juni). Das bestätigte Sky am Mittwoch.

Gezeigt werden die Rennen auf dem YouTube-Kanal von Sky Sport sowie auf skysport.de und über die Sky Sport App, "um der Fanbegeisterung und einem gewandelten Medienkonsum Rechnung zu tragen", heißt es in der offiziellen Bekanntmachung.

"Die Gesellschaft wandelt sich in ihrer Mediennutzung, Streaming gewinnt an Relevanz", ergänzt Charly Classen, Sportchef von Sky Deutschland. Mit diesem zusätzlichen Angebot reagiere der Sender auf diese Veränderungen. "Wir sehen uns mit unserer Berichterstattung als Botschafter eines großartigen Sports und möchten unsere Begeisterung mit so vielen Fans wie möglich teilen!", so Classen weiter.


Sky zeigt Formel-1-Rennen live auf YouTube

Video wird geladen…

Was hinter der Nachricht steckt, dass ihr zwei Rennen kostenlos bei Sky auf YouTube schauen könnt, erklären wir euch in diesem Video. Weitere Formel-1-Videos

Seit 2021 ist Sky exklusiver Inhaber der Formel-1-Übertragungsrechte in Deutschland, allerdings mit der Verpflichtung, vier Rennen im Free-TV zu zeigen. Dafür arbeitete am 2021 und 2022 mit RTL zusammen, die als Sublizenznehmer fungierten.

Mit Beginn dieses Jahres endete die Zusammenarbeit. Als mögliche Nachfolger für RTL waren zunächst ARD/ZDF sowie ProSieben im Gespräch. Doch beide zeigten schließlich kein Interesse an einer Sublizenz, sodass Sky zumindest zwei der vertraglich festgelegten vier Rennen in Eigenregie frei empfangbar macht.

Wann und wo die restlichen zwei Grand-Prix-Rennen frei übertragen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Verpflichtung von mindestens vier Formel-1-Rennen im Free-TV gilt auch nur noch bis einschließlich 2024.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte das BAR-Team in der Formel 1?

Anzeige motor1.com