• 07. Mai 2023 · 09:20 Uhr

Günther Steiner: Was die Formel 1 von NASCAR gelernt hat

"Pausenlos Entertainment", aber im richtigen Rahmen: Günther Steiner vergleicht die heutige Fan-Nähe der Formel 1 mit der NASCAR, wo er selber jahrelang tätig war

(Motorsport-Total.com) - Seitdem sich die Formel 1 in puncto Zuschauerinteresse in den USA auf aufsteigendem Ast befindet, kommt es immer öfter zu direkten Überschneidungen mit der NASCAR. So auch an diesem Wochenende, wo am Sonntag der Formel-1-Grand Prix von Miami und das Rennen der NASCAR Cup Series auf dem Kansas Speedway zeitlich parallel über die Bühne gehen.

Foto zur News: Günther Steiner: Was die Formel 1 von NASCAR gelernt hat

Ferrari-Pilot Charles Leclerc mit Fans im Formel-1-Fahrerlager Zoom Download

Günther Steiner ist einer, der beide Seiten kennt. Bevor der heutige Teamchef des Formel-1-Rennstalls Haas zur Saison 2014 in den Grand-Prix-Sport zurückkehrte, war er in der NASCAR für das damalige Team Red Bull tätig. Dieses wurde im Zeitraum 2006 bis 2011 vom Standort Mooresville im US-Bundesstaat North Carolina eingesetzt. Ganz in der Nähe, nämlich im knapp 30 Kilometer entfernten Kannapolis, befindet sich heute die Fabrik von Haas F1.

Vor seiner NASCAR-Zeit bei Red Bull war Steiner schon einmal in der Formel 1 tätig. So arbeitete er zunächst drei Jahre lang beim Jaguar-Rennstall, dem Vorgänger des heutigen Formel-1-Teams von Red Bull. Und bei eben diesem Formel-1-Team von Red Bull war Steiner ebenfalls aktiv, bevor er innerhalb des Konzerns die Fronten wechselte und drei Jahre lang Technikchef von Red Bulls NASCAR-Team war. Somit kann er die beiden Rennserien und deren Außenwirkung direkt vergleichen.

Foto zur News: Günther Steiner: Was die Formel 1 von NASCAR gelernt hat

Daytona 500 im Februar 2008: Red-Bull-Pilot A.J. Allmendinger mit Günther Steiner Zoom Download

"Ich denke, die Formel 1 hat von NASCAR gelernt, dass man den Leuten mehr Zugang geben muss", sagt Steiner und erklärt, was er damit meint: "Ich meine, dass wir im Fahrerlager viel mehr Leute haben als früher. Es sind viel mehr Leute hier. Und es besteht die Möglichkeit, dass Partner, Sponsoren und so weiter hierher kommen. Das war früher sehr viel schwieriger. In dieser Hinsicht haben sie von NASCAR gelernt."

Und was hat Steiner selber in seiner NASCAR-Zeit gelernt? "Du musst hier in den USA leben, um eines zu verstehen: Die Leute wollen pausenlos Entertainment. Was sie nicht wollen ist, drei Stunden lang einfach herumzusitzen und darauf zu warten, bis die Autos das nächste Mal auf die Strecke gehen. Sie wollen etwas tun, etwas konsumieren."

Wenngleich das Rahmenprogramm am Miami-Wochenende bezogen auf andere Rennserien äußerst überschaubar ist - der Porsche-Carrera-Cup Nordamerika ist die einzige Rennserie, die abgesehen von der Formel 1 antritt - so wird an der Strecke in puncto Unterhaltung für Fans dennoch allerhand geboten. Es gibt Entertainment-Bereiche für Erwachsene ebenso wie es Spielbereiche für Kids gibt.

Foto zur News: Günther Steiner: Was die Formel 1 von NASCAR gelernt hat

Volles Haus: In Miami wird den Fans auch neben der Strecke allerhand geboten Zoom Download

"Ich finde, die Formel 1 macht das inzwischen sehr gut", sagt Steiner und sieht Liberty Media als einen der entscheidenden Bausteine auf dem Weg, wie sich der Grand-Prix-Sport etwas von NASCAR abgeschaut hat. Dabei ist es dem Haas-Teamchef wichtig zu betonen, dass der Show-Faktor nicht überhand nimmt.

"Was sie sehr gut machen ist, dass der Sport noch immer der Dreh- und Angelpunkt von allem ist. Du hast das Formel-1-Rennen und am Freitagabend und am Samstagabend gibt es hochkarätige Konzerte oder DJs. Es ist nicht so, dass es ein Konzert gäbe und nebenbei am Sonntag noch ein Rennen", sagt Steiner.

Übrigens: Die musikalische Unterhaltung, zu der sich die Formel-1-Gemeinde am Samstagabend in Miami traf, stieg unweit des Miami International Autodrome auf dem Gelände des Hard Rock Hotels in Hollywood (Florida).

Dort wurde am Vorabend des Grand Prix aber kein Hard Rock gespielt, sondern es legte der ehemalige NBA-Profi Shaquille O'Neal - in der Musikszene besser bekannt als DJ Diesel - auf. Als Gäste waren unter anderem Daniel Ricciardo und Christian Horner dabei.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com