• 21. April 2021 · 11:07 Uhr

"Gras und Schotter": Alexander Wurz befürwortet "natürliche Tracklimits"

Tracklimits waren auch beim Formel-1-Rennen in Imola ein großes Thema - Alexander Wurz wünscht sich natürliche Grenzen, Carlos Sainz will Einheitlichkeit

(Motorsport-Total.com) - Nach einem erneuten Wochenende voller Tracklimit-Diskussionen in der Formel 1 hat sich Alexander Wurz deutlich für ein Ende dieser Thematik ausgesprochen. Der Österreicher fordert, die Strecken so umzubauen, dass ein Verlassen des Kurses zu gar keinem Vorteil führen kann.

Foto zur News: "Gras und Schotter": Alexander Wurz befürwortet "natürliche Tracklimits"

Auch Lando Norris machte leidvolle Erfahrungen mit den Tracklimits Zoom Download

"Ich bin seit eh und je ein Feind der künstlichen Tracklimits, man braucht natürliche Tracklimits. Da gibt's Gras oder Schotter, das funktioniert leicht", sagte der frühere Formel-1-Pilot während der Übertragung des Imola-Rennens im 'ORF'. Jedoch müssten auch die Bedürfnisse der anderen Rennserien bedacht werden.

Von Beginn des ersten Freien Training am Freitag bis zum Ende des dritten Qualifying-Abschnittes am Samstag waren insgesamt 63 Rundenzeiten gestrichen worden, weil die Fahrer entweder in Kurve 9 (Piratella) oder in Kurve 15 (Ausgang Variante Alta) die Streckenbegrenzung überfahren hatten.

Piratella-Kurve: Weitere Linie ist schneller

Vergehen in der Piratella bildeten dabei mit 54 gestrichenen Zeiten die deutliche Mehrzahl. Die Rennleitung verfolgte eine klare Linie: Wer mit allen vier Rädern abseits der weißen Linie fuhr, dessen Runde wurde unmittelbar nach Beendigung gestrichen.


Letzte Nacht Imola: So viel Dusel hatte Hamilton!

Video wird geladen…

Wie Hamilton die WM-Führung behalten hat, warum Toto Wolff Russell mit Clio-Cup droht und welches Malheur Verstappen fast den Sieg gekostet hätte Weitere Formel-1-Videos

Leidvolle Erfahrung damit machte im Qualifying Lando Norris. Der Brite raste in Q3 scheinbar auf Rang drei, doch nach der Zieldurchfahrt trat schnell die Ernüchterung ein. Auch er hatte in Kurve 9 die Strecke verlassen, seine Zeit wurde gestrichen. Statt Startreihe zwei musste Norris das Rennen von Rang sieben aus in Angriff nehmen.

Doch warum fiel es den Fahrern überhaupt so schwer, sich in dieser Kurve an die Streckenbegrenzung zu halten? Da in Piratella neben den Randsteinen nur Asphalt verlegt ist, ist eine weite Linie trotz des längeren Weges schneller, da der Schwung und damit die höhere Geschwindigkeit mitgenommen werden kann.

Wurz: Rennleiter hat keine Wahl

Dabei ist es eine Frage von Millimetern, ob der Fahrer noch knapp innerhalb der Strecke fährt - oder halt nicht. Wurz sieht in der derzeitigen Beschaffenheit der Kurve wenig Möglichkeiten, anders vorzugehen, als penibel jedes Vergehen zu sanktionieren.

"Ich könnte mir schon vorstellen, dass man die Tracklimits weglässt, nur dann fahren die Autos noch einmal um zwei Meter weiter rechts. Und dann ist gar kein Runoff mehr da und als FIA-Renndirektor würdest du damit deine eigene Sicherheitsberechnung ad absurdum führen. Und deshalb hat der Rennleiter eigentlich wenig Wahl", erklärt er.


Fotostrecke: Imola: Fahrernoten der Redaktion

In der Variante Alta hingegen definierte die Rennleitung nicht die weiße Linie als Begrenzung, sondern dir rote Linie auf dem Randstein. Ein Fahrer, der mit allen vier Rädern neben der weißen Linie war, aber mindestens mit einem Rad noch die rote Linie berührte, kam straffrei davon. Daher wurden für Vergehen an dieser Stelle auch deutlich weniger Zeiten gestrichen - es gab schlicht weniger.

Sainz fordert einheitliche Regeln

Unterschiedliche Auslegungen, die vor allem Ferrari-Pilot Carlos Sainz ein Dorn im Auge sind. "Ich habe der FIA meine Meinung schon vorgetragen. Wir müssen versuchen, in jeder Kurve die gleichen Regeln anzuwenden. Ob es jetzt die weiße Linie oder ein Kerb ist, aber ich denke, es sollte dann für jede Kurve gelten. Und ich denke, wir alle vertreten diesen Standpunkt", meint der Spanier.

Nicht nur für die Fans, auch für die Fahrer sei es "verwirrend", wenn in einer Kurve die weiße Linie gilt und in einer anderen der Kerb, berichtet Sainz. "Aber das ist hinterlegt und wir werden sehen, was die Zukunft bringt", sagt er.

Bereits beim Saisonauftakt in Bahrain drei Wochen zuvor hatte es Diskussionen über die Tracklimits gegeben. Max Verstappen musste deshalb sogar seine Führung und damit den Sieg an Lewis Hamilton zurückgeben, nachdem der Niederländer ein Überholmanöver jenseits der vorgeschriebenen Fahrlinie durchgeführt hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App