• 19. November 2020 · 11:06 Uhr

Nach Corona-Vergleich: Mercedes entschuldigt sich für Bottas-Aussage

Weil Valtteri Bottas nach seinem Türkei-Desaster eine unglückliche Anspielung auf das Coronavirus machte, erklärt sich Mercedes bei den chinesischen Fans

(Motorsport-Total.com) - Dass sich Mercedes öffentlich für einen Kommentar von Valtteri Bottas entschuldigt, passiert eher selten. Wegen eines unglücklichen Vergleichs mit dem Coronavirus sah sich das Team nach dem Grand Prix der Türkei nun aber dazu gezwungen.

Foto zur News: Nach Corona-Vergleich: Mercedes entschuldigt sich für Bottas-Aussage

Valtteri Bottas zog mit seinem Kommentar nach dem Rennen Kritik auf sich Zoom Download

In einem für ihn katastrophalen Rennen war Bottas in Istanbul nicht über Rang 14 hinausgekommen und hatte seinem Ärger darüber gegenüber den Medien Luft gemacht.

Vom niederländischen TV-Sender 'Ziggo Sport' gefragt, ob er diesen Tag am liebsten aus dem Kalender streichen würde, antwortete der Finne: "Heute, ja - oder vielleicht den Tag, an dem jemand in Wuhan eine Fledermaus gekauft hat." In der chinesischen Stadt nahm die Corona-Pandemie Ende 2019 ihren Anfang.

Mercedes richtet Wort an chinesische Fans

Die Äußerung zog einige Kritik auf sich, vor allem unter chinesischen Fans. Mercedes gab auf der beliebten Microblogging-Plattform Sina Weibo deshalb eine öffentliche Erklärung ab, um sich für Bottas' Kommentar zu entschuldigen.

"Liebe chinesische Fans", heißt es dort, "wie wir alle wissen, macht uns Sport emotional, insbesondere mit den Höhen und Tiefen, die durch Siege und Niederlagen entstehen."

"Vergangenen Sonntag hatte Valtteri ein hartes und enttäuschendes Rennen, in dem er den Weltmeistertitel verlor. Er hatte nicht die Absicht, unmittelbar nach dem Rennen vor den Fernsehkameras jemanden zu beleidigen, und er wollte sicherlich nicht respektlos sein gegenüber China und den chinesischen Fans."

"Immer noch der Valtteri, den wir alle kennen"

Des Weiteren betont Mercedes: "Er ist immer noch der Valtteri, den wir alle kennen. Er kümmert sich um jeden Fan in China so sehr wie wir, wünscht jedem von euch das Beste und dass ihr in einer so schwierigen Zeit sicher bleibt. Und er trägt die Verpflichtung in sich, spannende Rennen für euch alle zu präsentieren.

"Wir wünschen euch eine gute Woche und freuen uns auf die letzten gemeinsamen Rennen der Saison. Team China", schreibt das Formel-1-Team abschließend.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann John Surtees seine Formel-1-Karriere?